Wegberg kündigt Wasservertrag: Bürger in Aufregung, Landrat antwortet!
Am 26.09.2025 kündigte Wegberg den Vertrag mit dem Kreiswasserwerk, während Landrat Pusch erneut gewählt wurde.

Wegberg kündigt Wasservertrag: Bürger in Aufregung, Landrat antwortet!
Die Stadt Wegberg hat in einer folgenschweren Entscheidung den Vertrag mit dem Kreiswasserwerk zum Ende des Jahres 2026 gekündigt. Diese Nachricht sorgte in der vergangenen Woche für jede Menge Aufregung unter den Bürgern, Parteien und Lokalpolitikern, die ihre Meinungen vor allem über soziale Medien äußerten. Ein heißes Thema, das die Gemüter erhitzt!
In der Nacht nach der letzten Sitzung des “alten” Wegberger Stadtrats wurde die Mitteilung veröffentlicht, die die Kündigung bekanntgab. Am darauffolgenden Mittwoch ließ das Kreiswasserwerk nicht lange auf sich warten und reagierte mit einer offiziellen Stellungnahme auf die Entscheidungen der Stadt. Landrat Stephan Pusch äußerte sich am Mittwochabend in einem ausführlichen Video auf Facebook und Instagram zu den Entwicklungen. Doch die Stadt Wegberg konterte prompt am Donnerstag und stellte klar, dass vorherige Äußerungen Puschs nicht unkommentiert bleiben würden. Hier scheint also einiges im Argen zu liegen.
Politische Weichenstellung im Kreis Heinsberg
Parallel zu dieser Entwicklung wurde am 14. September 2025 Landrat Stephan Pusch mit einem beeindruckenden Ergebnis von 62,61 % der Stimmen erneut zum Landrat des Kreises Heinsberg gewählt. Dies ist das zweitbeste Wahlergebnis seiner Karriere und stärkt nicht nur seine Position, sondern auch die der CDU im Kreis. Pusch, der seit 2004 im Amt ist, will den Kreis Heinsberg weiterhin als lebenswerte Region fördern und gemeinsam mit einem neuen Koalitionspartner im Kreistag die Weichen für die Zukunft stellen. Bei einer Wahlbeteiligung von 57,29 % sieht sich die CDU mit 27 Sitzen im Kreistag gut aufgestellt.
Das Wahlergebnis im Überblick:
Kandidat | Partei | Ergebnis |
---|---|---|
Stephan Pusch | CDU | 62,61 % |
Dr. Sabrina Grübener | Grüne | 9,27 % |
Andrea Reh | SPD | 10,35 % |
Jürgen Spenrath | AfD | 14,94 % |
Walter Leo Schreinemacher | Freie Wähler | 2,84 % |
Wasserpolitik im Fokus
In einem weiteren Zusammenhang wurde die Bedeutung der Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen kürzlich bei einem Treffen von über 50 Teilnehmenden aus Politik, Wirtschaft und Behörden diskutiert. Die Herausforderungen durch den Klimawandel und Extremwetterereignisse standen im Mittelpunkt der Gespräche, wie die Seite vom BDEW berichtet. Minister Oliver Krischer betonte die Notwendigkeit, eine Wasserstrategie zu entwickeln, die die künftige Wasserverfügbarkeit und -qualität sichert. Diese Diskussion zeigt, dass auch in Zukunft ein enger Dialog zwischen der Wasserwirtschaft und der Politik unerlässlich ist.
Wie es weitergeht, bleibt abzuwarten. Die Reaktionen auf die Kündigung des Vertrags durch Wegberg und die politische Landschaft im Kreis stehen auf der Kippe und könnten weitreichende Konsequenzen für die Wasserversorgung in der Region haben.
Für weitere Informationen zu den Entwicklungen rund um das Kreiswasserwerk folgen Sie den Berichten auf RP Online, den aktuellsten Nachrichten vom Kreis Heinsberg sowie Informationen zur Wasserpolitik auf BDEW NRW.