1860 München: Neuzugänge Volland und Niederlechner heizen Aufstiegsfantasien an!

1860 München: Neuzugänge Volland und Niederlechner heizen Aufstiegsfantasien an!
Der TSV 1860 München wagt einen Neuanfang und begrüßt zwei prominenteste Neuzugänge: Kevin Volland und Florian Niederlechner. Diese beiden ehemaligen Profis haben sich in Berlin getroffen, um ihre Rückkehr zum Traditionsverein zu besprechen. Volland, der zuletzt bei Union Berlin spielte, und Niederlechner, der von Hertha BSC kam, bringen wertvolle Erfahrung mit und sind motiviert, das Team beim Aufstieg in die zweite Bundesliga zu unterstützen. Die Euphorie unter den Fans ist groß, insbesondere nach dem Anteilsverkauf von Hasan Ismaik, der nach 14 Jahren sein Engagement beendet hat. Gernot Mang, der neue Präsident, sieht dies als eine „einmalige Chance“ für den Verein, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet.
Zu den Neuzugängen zählt auch der neue Torwart Thomas Dähne, der zuvor bei Holstein Kiel unter Vertrag war. Er bringt Erstliga-Erfahrung mit, nachdem Marco Hiller zu KAS Eupen gewechselt ist. Auch andere namhafte Spieler wie Linksverteidiger Manuel Pfeifer und Abwehrspieler Siemen Voet, der Champions-League-Erfahrung aus seiner Zeit in Bratislava mitbringt, sind ins Team gestoßen. „Wir haben einen hochkarätigen Kader“, lobt Trainer Patrick Glöckner, der nach einem starken ersten Training zufrieden ist. Rund 1.000 Fans haben beim Auftakt in Giesing die Neuzugänge begrüßt, trotz der drückenden 32 Grad Celsius, wie die BR mitteilt.
Ein vielversprechender Start
Niederlechner, der vier Jahre in seiner Jugend für 1860 spielte, zeigt sich begeistert über die Rückkehr und betont, dass er für den Verein „brennt“. Der Stürmer hat während seiner Zeit in Berlin viel Zeit mit Volland verbracht und freut sich auf die Herausforderung. Beide Spieler haben erklärt, dass sie die Mannschaft mit ihrer Erfahrung unterstützen wollen, insbesondere im Hinblick auf den Druck, der mit den hohen Erwartungen der Fans verbunden ist. „Wir müssen mit dem Erwartungsdruck umgehen können“, so Volland, der im vergangenen Jahr mit Verletzungen zu kämpfen hatte.
Der erste Pflichtspieltag lässt nicht lange auf sich warten. 1860 München startet mit einem Toto-Pokalspiel gegen den SC Reichmannsdorf, gefolgt vom ersten Ligaspiel gegen den VfL Osnabrück im Grünwalder Stadion. Abgesehen von dem positiven Kader-Bewusstsein gibt es auch Ungewissheiten: Der Erfolg hängt stark von Trainer Glöckner und Sportchef Dr. Christian Werner ab, besonders in einer Liga, die oft für Überraschungen sorgt.
Die neue Ära bei 1860 München
Die Unterschriften von Volland und Niederlechner, die beide finanzielle Abstriche in Kauf genommen haben, zeigen den Willen der neuen Führung, das Team für die kommenden Herausforderungen wettbewerbsfähig zu machen. Mang betont, dass der Kader mit einem geschätzten Etat von 6,3 Millionen Euro der zweitwertvollste der Liga sei. Trotz aller positiven Entwicklungen bleibt die Mannschaft vor der Herausforderung stehen, eine harmonische Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten zu finden, um ihre Ziele in der kommenden Saison zu erreichen. Die Liga3-Online hat bereits angedeutet, dass 1860 München möglicherweise aufstiegsreif ist – ein ambitioniertes Ziel, das mit harter Arbeit und Teamgeist erreicht werden soll.