Bayern siegt 4:0 gegen Bremen – Tabellenführer Wolfsburg im Fokus!
Am 6. Oktober 2025 bleibt der FC Bayern München in der Frauen-Bundesliga ungeschlagen, besiegt Bremen 4:0. Wolfsburg übernimmt die Tabellenführung.

Bayern siegt 4:0 gegen Bremen – Tabellenführer Wolfsburg im Fokus!
Am 6. Oktober 2025 bleibt der FC Bayern München in der Frauen-Bundesliga ungeschlagen, hat jedoch nach dem 5. Spieltag die Tabellenführung verloren. In einem spannenden Spiel gegen Werder Bremen konnten die Münchnerinnen mit 4:0 triumphieren. Besonders in der zweiten Hälfte zeigten sie sich überlegen, während die Bremer Offensivaktionen kaum Wirkung zeigten. Zur Halbzeit führten die Bayern bereits 2:0, was dem Team von Trainer José Barcala eine solide Basis gab, um das Spiel für sich zu entscheiden. Caruso eröffnete den Torreigen, gefolgt von Schüller und Dallmann, die das Ergebnis weiter in die Höhe trieben, bevor Tanikawa den Schlusspunkt setzte.
Trotz dieser klaren Niederlage für Bremen kam das Team mit neuer Motivation in die Partie, nachdem sie am vorherigen Spieltag eine 2:4-Niederlage gegen den VfL Wolfsburg hinnehmen mussten. Trainerin Friederike Kromp nahm zwei Änderungen in der Aufstellung vor, während Bayern ohne die talentierte Lena Oberdorf antreten musste, die krankheitsbedingt ausfiel. Die Bayern hingegen stellten ihr Team auf, indem sie gleich vier Spielerinnen austauschten.
Wolfsburg übernimmt die Führung
Während Bayern den Platz gegen Bremen dominierte, gab es jedoch einen dunklen Schatten für die Münchnerinnen: die jüngste Niederlage gegen Wolfsburg, die einen 0:2 Rückschlag in einem Auswärtsspiel erlitten hatten. Diese Niederlage, die ihre erste in der Saison war, kam nach einem fehlerhaften Rückpass von Jovana Damnjanović, der zu einem frühen Tor für Wolfsburg durch Vivien Endemann führte. Finlandia-Import Lineth Beerensteyn, die früher für Bayern spielte, packte dann noch nach und setzte mit ihrem Treffer in der 67. Minute den Deckel auf die Partie.
Die Tabelle im Blick
Das aktuelle Geschehen in der Liga zeigt, dass Bayern nun hinter dem VfL Wolfsburg liegt, der mit einem beeindruckenden 8:0-Sieg gegen SGS Essen auftrumpfte und somit die Führung übernahm. Beide Teams stehen nun mit einer Tordifferenz von +13 da, jedoch hat Wolfsburg 20 Tore erzielt und nur 7 Gegentore kassiert, während Bayern auf 13 Tore ohne Gegentor kommt.
Team | Tore | Gegentore | Tordifferenz |
---|---|---|---|
VfL Wolfsburg | 20 | 7 | +13 |
FC Bayern München | 13 | 0 | +13 |
Der Blick auf die bevorstehenden Spiele und die Notwendigkeit, sowohl die Defensive als auch die Offensive zu stärken, wird für Bayern nun noch wichtiger werden. Gerade der Verlust der Tabellenführung könnte das Team anspornen, sich vor dem nächsten Spieltag zu stabilisieren. Die gesamte Liga ist gespannt, wie sich die Situation weiter entwickelt und ob Bayern München seine Position zurückkämpfen kann.
Für die Leser:innen bleibt zu hoffen, dass die Bayern-Mädchen die nächste Herausforderung mit der gleichen Entschlossenheit angehen werden, die sie gegen Bremen gezeigt haben. Die kommenden Begegnungen werden sicherlich spannend und richtungsweisend für die Bundesliga sein.