München feiert den heiligen Benno: Festgottesdienst und Aktionen!

München feiert den heiligen Benno mit Festgottesdiensten, Musik und Mitmachaktionen am 14. und 15. Juni 2025.

München feiert den heiligen Benno mit Festgottesdiensten, Musik und Mitmachaktionen am 14. und 15. Juni 2025.
München feiert den heiligen Benno mit Festgottesdiensten, Musik und Mitmachaktionen am 14. und 15. Juni 2025.

München feiert den heiligen Benno: Festgottesdienst und Aktionen!

In München bahnt sich ein festliches Wochenende an, das die Stadt zum Feiern und zum Gemeinschaftserlebnis einlädt. An diesem Samstag, dem 14. Juni 2025, und Sonntag, dem 15. Juni, findet das Bennofest statt – ein würdiger Anlass, um des Stadtpatrons Heiligen Benno zu gedenken. Der Katholikenrat der Region und die Seelsorgsregion München laden alle ein, das Zusammensein und die Vielfalt des kirchlichen Lebens in vollen Zügen zu genießen. Wie domradio.de berichtet, erstreckt sich das Programm von der St. Michaelskirche über die Neuhauser- und Kaufingerstraße bis zum Münchner Dom und bietet eine bunte Palette an Aktivitäten für jung und alt.

Ein ganz besonderes Highlight ist der Festgottesdienst mit Kardinal Reinhard Marx, der am Sonntagmorgen um 10 Uhr im Münchner Liebfrauendom gefeiert wird. Um 17 Uhr folgt die Bennovesper mit einer beeindruckenden Reliquienprozession. Mit seinem Engagement hat Benno, der im 11. Jahrhundert als Bischof von Meißen wirkte, viel zur Missionararbeit beigetragen und bei Konflikten vermittelt.

Vielfältiges Programm und musikalische Höhepunkte

Doch damit nicht genug! Am Samstagabend, dem 14. Juni, rockt die musikalische Hauptattraktion Oimara die Bühne; bekannt durch den Hit „Wackelkontakt“ wird sie für einige unvergessliche Momente sorgen. Die Angebote während des Festes sind vielfältig und werden tatkräftig von ehrenamtlich engagierten Christinnen und Christen aus verschiedenen kirchlichen Vereinen und Verbänden unterstützt. Darunter finden sich auch Vertreter aus dem evangelisch-lutherischen Dekanat sowie von Ordensgemeinschaften und dem Erzbischöflichen Ordinariat München.

  • SPIELPLATZ vor dem Münchner Dom mit Hüpfburg und Aktivitäten für Kinder
  • MARKTPLATZ in der Kaufingerstraße mit zahlreichen Ständen und Mitmachaktionen
  • Ein „Benno-Garten“ zum Ausruhen, ideal um Schmankerl zu genießen
  • Ein KIRCHPLATZ rund um St. Michael, der Impulse zu Glaube und Religion bietet
  • Eine Kunstaktion, bei der Besucher Klimawimpel bemalen und ein Gemeinschaftswandgemälde gestalten können, angeleitet von einem Künstlerehepaar aus Kolumbien

Ein Fest der Gemeinschaft und Spiritualität

Auf dem Bennofest wird auch das zehnjährige Bestehen des Trägerinnen- und Trägerbündnisses der Erzdiözese gefeiert, das anlässlich der Sozial- und Umweltenzyklika „Laudato si“ von Papst Franziskus ins Leben gerufen wurde. Besucher haben die Möglichkeit, an kreativen Aktionen teilzunehmen und mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen. Zudem zeigt Renovabis eine Ausstellung mit Karikaturen zur aktuellen Umwelt- und Klimakrise.

Möchten Sie mehr über den Heiligen Benno erfahren? Er wurde 1106 heiliggesprochen, und seine Reliquien sind seit 1580 im Münchner Liebfrauendom ausgestellt. Benno ist nicht nur ein Symbol der Glaubensstärke, sondern auch eine Erinnerung an die historischen Wurzeln des Bistums Freising, das 739 errichtet wurde und sich zu einem kulturellen Zentrum Altbayerns entwickelte.

Wie erzbistum-muenchen.de schildert, gibt es für den Sonntag noch einige weitere Highlights, unter anderem die Möglichkeit für Kinder mit dem Namen Benno, kostenlos auf den Südturm des Doms zu steigen, was nicht nur für die Kleinen ein Abenteuer ist. Mit einem Platz für einige Impulse rund um das Thema Religion und Glaube zeigt sich das Bennofest nicht nur als Feier, sondern auch als eine Gelegenheit zur Reflexion in gemeinsamer Runde.

Dieses Wochenende verspricht, ein farbenfrohes und spirituelles Erlebnis zu werden, das nicht nur den Glauben feiert, sondern auch die Gemeinschaft und den Austausch zwischen Menschen in München stärkt. Wenn das kein Grund zum Feiern ist!

Weitere Informationen zu Feiertagen im katholischen Glauben, die in Österreich und Deutschland eine wichtige Rolle spielen, finden Sie auf jesus-info.de. Vielfalt und Glaubensgemeinschaft stehen beim Bennofest im Vordergrund – eine wunderschöne Art, den Heiligen Benno zu ehren und die kulturhistorische Identität Münchens lebendig zu halten.