Neuer Investor für TSV 1860: Schuldenfrei in die Zukunft!

Hasan Ismaik verkauft seine Anteile am TSV 1860 München an einen Schweizer Investor. Finanzielle Freiheit und Stadionpläne stehen im Fokus.

Hasan Ismaik verkauft seine Anteile am TSV 1860 München an einen Schweizer Investor. Finanzielle Freiheit und Stadionpläne stehen im Fokus.
Hasan Ismaik verkauft seine Anteile am TSV 1860 München an einen Schweizer Investor. Finanzielle Freiheit und Stadionpläne stehen im Fokus.

Neuer Investor für TSV 1860: Schuldenfrei in die Zukunft!

Am 8. Juli 2025 gibt es Grund zur Freude beim TSV 1860 München. Der langjährige Investor Hasan Ismaik hat seine Anteile am Verein verkauft und zieht sich nach 14 Jahren zurück. Laut Merkur konnte die Übernahme ohne Kreditschulden vollzogen werden, was in den Augen vieler Fans ein echter Lichtblick ist. Die neue Eigentümerschaft, eine Schweizer Familienholding, bekennt sich ausdrücklich zum Standort Giesing und plant, das Grünwalder Stadion auszubauen, um ambitionierte Ziele in der 2. Liga zu verfolgen.

Die Fans feierten die Nachricht mit Pyrotechnik und Feuerwerk rund um das Stadion und zeigen damit, wie hoch der emotionale Einsatz für den Verein ist. Während der Verein nun schuldenfrei ist, haben die neuen Gesellschafter klare Vorstellungen: Sie wollen nicht nur den Profikader stärken, sondern auch im Bereich Breiten- und Nachwuchssport anpacken. So ist beispielsweise der Bau einer neuen Turnhalle in Planung, die den Abteilungen des Vereins eine Heimat bieten soll, wie die Abendzeitung berichtet.

Rückblick und Ausblick

Ismaik, der die Anteile seit 2011 hielt, hat in seiner Zeit beim TSV 1860 das Auf und Ab des Vereins miterlebt, einschließlich des schmerzhaften Abstiegs in die Regionalliga Bayern. Bei seiner Abreise bedankt er sich und betont, dass es ihm stets wichtig war, den Club ohne Schulden zu übergeben. „Ich habe mein Bestes gegeben, aber es war Zeit für einen Neuanfang“, so der Investor, der nun auch die letzte Hürde vor den neuen Gesellschaftern räumt.

Die Pläne der neuen Eigentümer sind vielversprechend. Neben dem Ausbau des Stadions streben sie den Aufstieg des Profiteams in die 2. Bundesliga an. Die Pressekonferenz, um die Details zur Übernahme bekanntzugeben, wird für die kommende Woche erwartet. Diese Veränderungen werden von vielen als Wendepunkt angesehen, der frischen Wind in den Verein bringen könnte.

Investitionen und Infrastruktur

Ein weiteres wichtiges Thema ist die zukünftige Stadioninfrastruktur und welche Möglichkeiten sich hier bieten. Vor Ismaiks Rückzug standen Ideen zur Vollfinanzierung eines neuen Stadions zur Diskussion. Im Rahmen dieser Pläne stellte Ismaik sogar zwei Modelle vor: Eines, bei dem der Verein Mieter wäre, und ein weiteres, bei dem der Verein durch eine Partnerschaft auch Eigentum des Stadions erlangen könnte. Eine Entscheidung steht jedoch noch aus und könnte sich über einige Zeit hinziehen, berichtet die Liga 3.

Mit der neuen Führungsstruktur und einer klaren Ausrichtung auf die 2. Liga zeigt der TSV 1860 München, dass er bereit ist, sich neu zu definieren. Der Rückzug von Hasan Ismaik könnte tatsächlich der Beginn eines neuen Kapitels für den Traditionsverein sein, dessen Mitglieder und Fans nun gespannt in die Zukunft blicken.