Rekordpreis für Villa in Bogenhausen: 47,2 Millionen Euro!

Rekordpreis für Villa in Bogenhausen: 47,2 Millionen Euro!
Ein außergewöhnlicher Verkauf hat in München die Runde gemacht: Eine atemberaubende Villa in Bogenhausen wechselte für unglaubliche 47,2 Millionen Euro den Besitzer. Damit wurde dieser Deal zum teuersten Einfamilienhausverkauf in der bayerischen Landeshauptstadt. Ein Reporter von T-Online berichtete, dass die genaue Lage des Prachtbaus, der in einer sogenannten „besten Wohnlage“ im Nordosten Münchens steht, vermutlich im bekannten Herzogpark liegt. Hier ist ohnehin eine der begehrtesten Villenlandschaften der Stadt angesiedelt.
Der Verkäufer dieser luxuriösen Immobilie war ein Immobilienunternehmer aus München, der das Domizil privat genutzt hatte. Er verkaufte neben dem Haus auch das Inventar für satte 1,5 Millionen Euro. Ein beachtlicher Zusatzbetrag, der zeigt, dass in der Welt der Luxusimmobilien auch die Ausstattung einen hohen Stellenwert hat.
Erstaunliche Immobilienpreise in München
Wie ein neuer Bericht im Augsburger Allgemeine verdeutlicht, sind die Rekordpreise im Münchener Immobilienmarkt kein Einzelfall. Trotz eines Rückgangs bei den Preisen für Wohneigentum um zwei bis zwölf Prozent im Jahr 2024, zeigen sich unterschiedliche Entwicklungen in verschiedenen Preissegmenten. So wurde ein Baugrundstück im Nordosten der Stadt für atemberaubende 13.800 Euro pro Quadratmeter verkauft – ungefähr das Vierfache des Durchschnittspreises von aktuell 8.000 Euro für Wohnungen.
Zusätzlich wurde eine 380 Quadratmeter große Neubauwohnung in der Altstadt für 18 Millionen Euro veräußert, was einen Quadratmeterpreis von fast 47.500 Euro ergibt. Ein weiterer Highlight-Deal war der Verkauf einer Bestandswohnung in der Isarvorstadt, die für zehn Millionen Euro über den Tisch ging und damit einen Quadratmeterpreis von sagenhaften 62.500 Euro erzielt hat.
Preistrends und Marktentwicklungen
Ein genauerer Blick auf die Zahlen beweist, dass der Immobilienmarkt in München trotz vieler Herausforderungen aktiv bleibt. Der städtische Immobilienmarktbericht 2024 zeigt, dass der Preis für Einfamilienhäuser in einigen Landkreisen sogar um über zwölf Prozent gestiegen ist. Der Preis für mehrfamilienhäuser liegt durchschnittlich bei etwa 6.350 Euro pro Quadratmeter, während Reihenhäuser im Durchschnitt für 8.600 Euro über den Ladentisch gehen.
Die Entwicklung ist jedoch nicht einheitlich, da es laut Glaser Immobilienberatung regional Unterschiede gibt. Während die Preise in München seit Anfang 2023 um etwa 11 % gesunken sind, zeigen sich seit Mai 2025 steigende Tendenzen, mit einem Anstieg von 1,5 % bei Wohnungen und 0,3 % bei Häusern. Das Lastenheft für Käufer bleibt somit trotzdem hoch.
Der Münchener Immobilienmarkt zeigt sich also als äußerst dynamisch und attraktiv, vor allem im Bereich der Luxusimmobilien. Für Käufer, die bereit sind, in den gefragtesten Lagen zu investieren, bleiben die Chancen gut, ein gutes Geschäft zu machen – auch wenn die Kosten dafür hoch bleiben.