Frauenlauf in Ulm: 4.000 Läuferinnen feiern ein unvergessliches Event!
Erleben Sie den 12. Ulmer Frauenlauf am 5. Juli 2025 mit 4.000 Teilnehmerinnen, Live-Musik und einem einzigartigen Ambiente.

Frauenlauf in Ulm: 4.000 Läuferinnen feiern ein unvergessliches Event!
Am 5. Juli 2025 fand auf dem Ulmer Münsterplatz der 12. Beurer Frauenlauf statt. Hierbei machten sich rund 4.000 Läuferinnen auf die 1.800 Meter lange Strecke durch die Altstadt, die spektakuläre Ausblicke auf das Ulmer Münster bot. Die Veranstaltung war für viele Teilnehmerinnen ein fixer Termin im Kalender, denn alle Startplätze waren bereits seit acht Monaten vergeben. Wie Ulm News berichtet, fiel der erste Startschuss um 18:15 Uhr für den DM Lauf, gefolgt vom Kolibri Lauf um 19:15 Uhr.
Die Stimmung am Münsterplatz war mitreißend. Fünf Bands sorgten für musikalische Unterhaltung entlang der Strecke: Die Gruppe HeadOverHeels rockte im Judenhof, während DJ am Justizgebäude im Frauengraben für gute Laune sorgte. Zudem begeisterte die Sambaband Pouco Louco das Publikum, und Matthias Rapp spielte unplugged in der Herrenkellergasse. Den Abschluss bildete die Band Stay Naked bei der Münsterbauhütte. Das Rahmenprogramm beschloss eine Party mit DJ Funked ab 21 Uhr, bei der alle auf die erfolgreiche Veranstaltung anstoßen konnten.
Besonderheiten des Events
Ein Highlight des Abends war der 8. Ratter High Heel Run. Auf einer 60 Meter langen Strecke traten maximal zehn Frauen gegeneinander an, wobei sie mindestens 7,5 cm hohe Absätze tragen mussten. Die Schuhe wurden von Hauptsponsor Michael Ratter vor dem Start vermessen. Auch nach den Läufen blieb es spannend. Eine Verlosung bot Teilnehmerinnen Preise wie einen Mädels-Abend in der Lappland-Sauna des Bad Blau, ein Laufband von Hammer Sport und verschiedene Wellness- und Gesundheitsprodukte an.
Für die nächste Veranstaltung, den 13. Beurer Frauenlauf, können sich Interessierte ab dem 5. Juli 2025 anmelden. Dieser führt die Tradition des beliebten Laufs fort und findet am 3. Juli 2026 statt. Die Nachfrage ist riesig, denn Nachmeldungen sind nicht möglich, da der Lauf in der Regel schnell ausgebucht ist, wie auf ulmer-frauenlauf.de zu lesen ist.
Ein soziales Engagement
Ein weiterer erwähnenswerter Aspekt der Veranstaltung ist das soziale Engagement. Insgesamt wurden mehr als 2.000 Euro an den Verein zur Unterstützung von werdenden Müttern und Familien in Not e.V. gespendet. Der Verein bietet dringend benötigte Unterstützung für Frauen und Familien in schwierigen Lebenssituationen in Ulm und der Umgebung. Auch die Verpflegung für die Teilnehmerinnen war gut organisiert – es gab Prosecco, alkoholfreie Getränke und auch Eis sowie kaltgepresste Säfte.
Frauenläufe wie dieser sind in Deutschland hoch im Kurs. Jedes Jahr finden rund 50 solcher Events statt, die vor allem Frauen und Mädchen ansprechen. Veranstaltungen in Städten wie Berlin, Fürth und Hannover ziehen viele Teilnehmerinnen an. Der Ulmer Frauenlauf hat sich als einer der großen Events etabliert und zieht nicht nur lokale, sondern auch überregionale Teilnehmerinnen an. HDSports hebt hervor, dass die Idee dieser Läufe in den 1950er Jahren entstand, als Frauen oft von Laufveranstaltungen ausgeschlossen waren – eine Bewegung, die sich mittlerweile stark etabliert hat.