Schwörsamstag in Ulm: Musik und Lichterzauber an der Donau!

Schwörsamstag in Ulm: Musik und Lichterzauber an der Donau!

Ulm, Deutschland - In Ulm dreht sich am 13. Juli 2025 alles um das traditionelle Schwörwochenende, ein Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt. Der Schwörsamstag hat einiges zu bieten, mit besonderen Events, die Besucher aus Nah und Fern anziehen. Als Krönung des Tages stehen das Schwörkonzert und die Lichterserenade auf der Agenda, die das Donauufer in ein magisches Licht tauchen werden.

Das Schwörkonzert findet in der Pauluskirche statt, wo um 18 Uhr Haydns beeindruckende „Die Schöpfung“ vom Motettenchor und dem Philharmonischen Orchester aufgeführt wird. Ein Erlebnis für alle Musikliebhaber! Doch damit nicht genug: Bei Einbruch der Dunkelheit beginnt die Lichterserenade, bei der tausende von Lichtern sanft die Donau hinab treiben. Die besten Plätze an den Ufern von Ulm und Neu-Ulm sind schnell belegt, sodass sich ein frühes Kommen definitiv empfiehlt. Allerdings sollten die Besucher darauf gefasst sein, dass die Dauer der Lichterfahrt von der Wetterlage und der Fließgeschwindigkeit der Donau abhängt, wie swp.de berichtet.

Saisonsauftakt mit dem SSV Ulm 1846

Zusätzlich zum kulturellen Programm eröffnet der SSV Ulm 1846 die neue Fußballsaison mit einem Testspiel gegen den FC Zürich im Donaustadion. Zuvor findet um 12 Uhr ein Gottesdienst für Fans und Spieler im Ulmer Münster statt; ein Event, das die Gemeinschaft zusammenbringt und den Verein symbolisch auf die kommende Saison einstimmt. Ursprünglich für Sonntag geplant, wurde die Saisoneröffnung in das Wochenende vorverlegt, sodass ultraprofessionelle Spannung in der Luft liegt.

Ein Blick auf den Schwörmontag

Der Schwörmontag, der immer am vorletzten Montag im Juli stattfindet – in diesem Jahr also am 21. Juli – ist ein weiterer Höhepunkt im Ulm. Um 11 Uhr versammeln sich Bürger und Gäste auf dem Weinhof, um den Oberbürgermeister Martin Ansbacher zu hören, der vom Balkon des Schwörhauses seine Schwörrede hält. Diese endet mit dem historischen Schwur, der für die Ulmer unverzichtbar ist. Auch prominente Gäste wie Marion Gentges und Cem Özdemir werden anwesend sein und die Feierlichkeiten musikalisch von der Jungen Bläserphilharmonie Ulm unter der Leitung von Josef Christ begleitet.

Ein weiteres spannendes Ereignis ist das „Nabada“, das um 16 Uhr beginnt. Hier stürzen sich tausende von „Nabadern“ in die Donau, während Zuschauer vom Ufer aus das muntere Treiben bestaunen. Ein paar Regeln sind hierbei zu beachten: motorisierte Boote sind tabu, und Kinder sollten nur mit Schwimmhilfen ins Wasser. Der anschließende Stimmungsmix findet in der Friedrichsau oder in der Innenstadt seinen Höhepunkt.

Die Schwörfeier wird zudem live auf www.ulm.de sowie den städtischen Facebook- und YouTube-Kanälen übertragen. Damit soll jeder die Möglichkeit bekommen, an diesem besonderen Tag teilzuhaben. Und für diejenigen, die nicht persönlich anwesend sein können, gibt es eine Barrierefreiheit, sodass Eindrücke und Emotionen für alle erlebbar gemacht werden – vom GebärdDolmetscher bis zu speziellen Plätzen für hörbeeinträchtigte Menschen.

Diese Kombination aus Tradition, Kultur und Gemeinschaft macht das Schwörwochenende in Ulm zu einem unvergesslichen Ereignis, das alle Sinne anspricht und die Stadt in festlichem Glanz erstrahlen lässt. Seien Sie dabei und genießen Sie die festliche Atmosphäre!

Details
OrtUlm, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)