Chorfreunde aufgepasst: Voices of Joy begeistern in Gerolsbach!

Chorfreunde aufgepasst: Voices of Joy begeistern in Gerolsbach!
In der kommenden Woche wird es eine besondere musikalische Darbietung in Gerolsbach geben, die nicht nur die Ohren, sondern auch die Herzen der Zuhörer begeistern wird. Am Freitag, den 11. Juli, um 19 Uhr, treten die Voices of Joy in der Pfarrkirche „St. Andreas“ auf. Der renommierte Chor aus Ilmmünster hat sich im Landkreis Pfaffenhofen bereits als feste Größe etabliert und ist bekannt für seine mitreißenden Aufführungen.
Die über 40 talentierten Sängerinnen und Sänger werden Gospels und Spirituals a cappella präsentieren. Unter der Leitung von Barbara Scheer, die den Chor seit 1997 dirigiert, dürfen sich die Zuschauer auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Alle Lieder sind vier- und fünfstimmig arrangiert und bieten mit ihrem rhythmischen Flair eine willkommene Auszeit vom Alltag.
Ein Erlebnis zum Mitswingen
Der Auftritt verspricht nicht nur ein Genuss für die Ohren zu werden, sondern auch eine Einladung zur aktiven Teilnahme. Das Publikum soll dazu angeregt werden, mitzuklatschen, zu swingen und mitzusingen. Die klangliche Vielfalt wird durch Solisten aus dem Chor noch zusätzlich unterstrichen, die den Emotionen der Stücke Leben einhauchen.
Ein interessantes Detail: Der Eintritt zum Konzert ist frei, doch werden Spenden für die Chorarbeit erbeten – ein Teil fließt direkt an die Kirchengemeinde. So wird der Abend nicht nur musikalisch, sondern auch sozial bereichernd.
Ein guter Grund für ein weiteres Konzert
Die Voices of Joy sind nicht nur auf diesem Auftritt aktiv. Ein weiterer Termin steht bereits fest: Der Chor wird am 25. Juli, prominent in der Pfaffenhofener Spitalkirche, ebenfalls ein Konzert geben. Diese Veranstaltungen sind Teil des Pfaffenhofener Kultursommers, der sich speziell der Gospel- und Spiritualmusik widmet. Wie berichtet, begann die Geschichte des Chors im Herbst 1996 und er erfreut sich seitdem großer Beliebtheit, sowohl bei der aktiven Sängercommunity als auch im Publikum.
Das Singen ohne instrumentale Begleitung hat in der Chormusik einen besonderen Reiz, der sowohl Tradition bewahrt als auch Raum für persönliche Ausdrucksformen lässt. Es ist beeindruckend zu sehen, wie Gospels und Spirituals in der Gemeinschaft, ohne technische Hilfsmittel, einen ganz eigenen Zauber entfalten.
Vielleicht spürt man an solchen Abenden auch ein wenig von den besonderen Traditionen der Chormusik, die man beispielsweise in Lettland beobachten kann, wo alle fünf Jahre ein großes Chorfest stattfindet. Auch dort wird die kulturelle Identität durch das Singen bewahrt – so wie die Dainas, alte lettische Lieder, die Generationen verbinden und Resilienz zeigen.
Die Vorfreude auf das Konzert der Voices of Joy ist groß und es bleibt nur zu hoffen, dass zahlreiche Musikliebhaber den Weg nach Gerolsbach finden, um das Klangerlebnis nicht zu verpassen!