Familien-Abenteuer in den Alpen: Wanderung zur Leutascher Geisterklamm!

Familien-Abenteuer in den Alpen: Wanderung zur Leutascher Geisterklamm!
Am vergangenen Samstag starteten acht Familien mit 11 Kindern zu einem unvergesslichen Abenteuer in die Leutascher Geisterklamm. Organisiert vom Deutschen Alpenverein, Sektion Schrobenhausen, fand die Familientour, die seit einem Jahr im Angebot ist, großen Anklang bei den Teilnehmenden. Um 6:30 Uhr ging es am Busbahnhof in Schrobenhausen los, von wo aus die Familien in Fahrgemeinschaften ins bayerisch-tirolische Grenzgebiet aufbrachen.
Nach zweistündiger Fahrt erreichte die Gruppe Leutasch bei Mittenwald, wo das spannende Wanderprogramm auf sie wartete. Vom Parkplatz der Leutascher Geisterklamm ging es über den Franzosensteig in einen schattigen Wald hinauf zum Gipfelkreuz auf 1.587 Metern. Die Wanderung dauerte etwa 1,5 Stunden, und die Aussicht auf das majestätische Karwendelgebirge war der Lohn für die Mühe.
Einblick in die Natur und kulinarische Genüsse
Nach dem Gipfelkreuz ging es weiter zur Ederkanzel, wo die Gruppe eine entspannende Pause einlegte. Hier wurde der Biergarten in Österreich und die Gaststätte in Deutschland zum beliebten Zwischenstopp. Bei strahlendem Wetter konnten sich die Familien mit Getränken, Eis und dem herrlichen Tiroler Kaiserschmarrn stärken.
Den nächsten Programmpunkt bildete die Erkundung der Leutascher Geisterklamm. Hier informierte der Klammgeist die Wandernden über interessante Mythen sowie die Geologie, Flora und Fauna der Umgebung. Die Klamm bietet spektakuläre Einblicke mit bis zu 75 Meter tiefen Furchen, Wasserfällen und Wasserwalzen, was die Herzen der Kinder höherschlagen ließ.
Mit einer Gesamtstrecke von etwa 12 Kilometern und einer Gesamtdauer von 7 Stunden wanderten die Familien glücklich und gesund zurück zum Parkplatz. Zum krönenden Abschluss des Tages kehrte die Gruppe in eine gastfreundliche Schenke ein, um typische Tiroler Schmankerl zu genießen.
Zukunftsausblick und Veranstaltungen
Zufrieden traten die Familien gegen 20 Uhr die Rückfahrt nach Schrobenhausen an. Die nächste Familientour ist bereits für den Herbst geplant, was besonders viele wanderbegeisterte Familien freuen dürfte. Zudem wird die Sektion Schrobenhausen ihr 125-jähriges Bestehen feiern, ein Jubiläum, das zusammen mit 100 Jahren Edelweißhütte am 20. und 21. September groß gefeiert wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass solche Touren das Gemeinschaftsgefühl stärken und die Familien nicht nur näher zur Natur bringen, sondern auch kulinarische Freuden miteinander verbinden. Sie sind eine wunderbare Möglichkeit, die Schönheit der Umgebung zu erleben und gleichzeitig die Zeit mit den Liebsten zu genießen.
Wer mehr über die nächste Tour erfahren möchte, findet weitere Informationen auf den Seiten des Alpenvereins. Die Veranstaltung ist nicht nur für Familien, sondern auch für alle, die ein gutes Händchen für Naturerlebnisse haben!