Gruselige Schützengeister erobern Neuburg beim Halloween-Schießen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Das Halloween-Schießen der Königlich-privilegierten Feuerschützengesellschaft in Neuburg lockte am 8.11.2025 zahlreiche Teilnehmer an.

Das Halloween-Schießen der Königlich-privilegierten Feuerschützengesellschaft in Neuburg lockte am 8.11.2025 zahlreiche Teilnehmer an.
Das Halloween-Schießen der Königlich-privilegierten Feuerschützengesellschaft in Neuburg lockte am 8.11.2025 zahlreiche Teilnehmer an.

Gruselige Schützengeister erobern Neuburg beim Halloween-Schießen!

Am 8. November 2025 fand das siebte Halloween-Schießen der Königlich-privilegierten Feuerschützengesellschaft Neuburg statt. Diese traditionelle Veranstaltung lockte zahlreiche Schützengeister jeder Altersgruppe an. Das Schützenhaus war liebevoll mit Spinnen, Spinnweben und anderer gruseliger Dekoration geschmückt, was für eine gespenstische Atmosphäre sorgte.

Die kleinen Schützengeister traten in schaurigen Kostümen an und maßen ihre Fähigkeiten im Schießen mit Lichtgewehr und Bogen auf gruselige Zielscheiben. Besonders erfolgreich waren Georg Grohmann, Ludwig Pfister und Tim Grundstein, die sich über mit Süßigkeiten gefüllte Kürbisse freuen durften. Für die jungen Geister ließen sich Niklas Malchert und Fabian Lang von der Konkurrenz nicht abschrecken und erzielten ebenfalls tolle Ergebnisse.

Die großen Geister zeigen ihr Können

Nachdem die jüngeren Teilnehmer ihre Talente unter Beweis gestellt hatten, waren die „alten“ Geister an der Reihe. Diese stellten ihr Können ebenfalls im Bogen- und Lichtgewehrschießen unter Beweis. Hier sicherte sich Lukas Felbermeir den ersten Platz, gefolgt von Anja Schmidt, Peter Schmidt und Jana Kaltenberger. Auch sie erhielten für ihre Leistungen mit Kürbissen gefüllte Süßigkeiten, die bei jüngeren und älteren Geistern hoch im Kurs standen.

Die Veranstaltung endete in einem stimmungsvollen Rahmen und bestätigte einmal mehr den liebevollen Charakter dieser Feier, die viel mehr ist als nur ein Schießen – es ist ein Fest der Gemeinschaft und des gemeinsamen Spaßes.

Die Wurzeln von Halloween

Doch was steckt eigentlich hinter Halloween? Diese Feier, die am Vorabend von Allerheiligentag, dem 1. November, begangen wird, hat ihre Ursprünge in alten keltischen Erntefesten, speziell dem Samhain, das ebenfalls am 1. November gefeiert wurde. Damals glaubten die keltischen Druiden, dass an diesem Tag die Seelen der Verstorbenen mit den Lebenden in Kontakt treten konnten. Bonfires spielten eine zentrale Rolle in diesen Feierlichkeiten, die im Lauf der Geschichte mit christlichen Traditionen vermischt wurden, aber den ursprünglichen Geist des Festes nicht verloren haben.

Die Praxis des „Trick-or-Treating“ hat sogar ihre Wurzeln im alten Brauchtum des „Souling“, wo Kinder um Seelenkuchen baten und für die Toten beteten. Auch wenn die Bibel Halloween nicht direkt erwähnt, gibt es in ihr viele Prinzipien, die sich auf das Feiern und Gedenken beziehen, wie in Philippians 4:8 formuliert wird. Die Frage bleibt also, ob und inwieweit es für Christen angemessen ist, Halloween zu zelebrieren.

Auf jeden Fall hat das Halloween-Schießen in Neuburg die Vielfalt dieser Traditionen auf spielerische Art und Weise in den Vordergrund gerückt und einen spannenden Rahmen für Schützenbegeisterte aller Altersgruppen geboten. Die Feuerwehrgesellschaft zeigt damit, dass man nicht nur feiern kann, sondern auch den ein oder anderen Preis abstauben kann, ohne dass es zu gespenstisch zugeht!