Neuburgs Ausbildungsmarkt 2025: Chancen und Herausforderungen für Azubis!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft. Veröffentlicht am · Impressum · Kontakt · Redaktionskodex
Neuburg-Schrobenhausen startet 2025 mit zahlreichen Ausbildungsplätzen. Chancen und Herausforderungen für Azubis in der Region.

Neuburg-Schrobenhausen startet 2025 mit zahlreichen Ausbildungsplätzen. Chancen und Herausforderungen für Azubis in der Region.
Neuburg-Schrobenhausen startet 2025 mit zahlreichen Ausbildungsplätzen. Chancen und Herausforderungen für Azubis in der Region.

Neuburgs Ausbildungsmarkt 2025: Chancen und Herausforderungen für Azubis!

Am 1. September beginnt für viele junge Menschen in Neuburg ein neuer Lebensabschnitt: Der Ausbildungsstart. Die Neuburger Rundschau hat sich umgehört und zeigt auf, wie es um die Ausbildungsplätze in der Region bestellt ist. Insgesamt wird die Stadt Neuburg im Jahr 2025 sechs Auszubildende einstellen, darunter einen in der Stadtgärtnerei, einen im Klärwerk, zwei in der Verwaltung und zwei in der Erzieherausbildung. Trotz der Bemühungen gibt es in spezifischen Berufen Herausforderungen.

Das Bild auf dem Ausbildungsmarkt ist gemischt. Während Verwaltungsberufe relativ leicht zu besetzen sind, bleibt die Beamtenlaufbahn unbequemer. Im selben Atemzug stellt das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen elf neue Auszubildende im Verwaltungsbereich ein, was zeigt, dass hier ein gewisser Bedarf herrscht.

Große Arbeitgeber und Ausbildungsangebote

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) Neuburg bildet rund 15 junge Menschen in den Bereichen Pflege und Kinderbetreuung aus. Ebenso ist das Ameos Klinikum St. Elisabeth aktiv und bildet 30 Auszubildende aus, davon 22 in der Pflege. Doch auch die privaten Sektor mit der Molkerei Omira und der Fahrzeugpflegehersteller Sonax kommt nicht zu kurz: Letzterer plant, fünf neue Fachkräfte in der Lebensmittelindustrie auszubilden und startet mit zwölf Azubis, ursprünglich waren es 15.

Kleinere und mittelgroße Unternehmen stehen jedoch häufig vor der Herausforderung, aufgrund von schwer erreichbaren Fachkräften, nur wenige Auszubildende einstelle zu können. Die Bewerberzahlen für Audi in Ingolstadt, dem größten Arbeitgeber der Region, bleiben allerdings auf hohem Niveau: Über 450 Azubis werden hier in verschiedenen Bereichen eingestellt. Jedoch war auch hier ein Rückgang um 5,7 % bei den angebotenen Ausbildungsstellen in Bayern zu verzeichnen.

Der Weg in die Zukunft

Die Bundesagentur für Arbeit berichtet, dass die Bewerbungen für Ausbildungsplätze in Bayern um 2,4 % gestiegen sind, was die Attraktivität einiger Ausbildungsberufe widerspiegelt. Doch trotz dieser positiven Meldungen gehen Experten davon aus, dass die Herausforderungen bei der Besetzung bestimmter Berufe in Neuburg auch im Jahr 2026 anhalten werden. Demografische Entwicklungen sowie sich wandelnde Berufswünsche prägen auch hier den Ausbildungsmarkt.

Für alle, die bei der Einrichtung ihrer ersten eigenen vier Wände an eine ansprechende Gestaltung denken, kann auch IKEA eine Überlegung wert sein. Die skandinavische Möbelkette bietet Badezimmermöbel aus Holz an, die eine ruhige und natürliche Atmosphäre schaffen. Das Sortiment reicht von Wassertischunterkasten in verschiedenen Größen bis zu vielseitigen Farbvarianten. Besonders die Kombination von schwarzem Badezimmermobiliar nicht nur modern, sondern auch zeitlos ist, wird immer gefragter.

Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass der Ausbildungsjahrgang 2025 in Neuburg sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Markt entwickeln wird und ob die Bemühungen der großen und kleinen Unternehmen fruchten werden.