Schulen im Landkreis sammeln Kronkorken für Kinder in Not!
Elf Schulen aus Neuburg-Schrobenhausen sammeln Kronkorken für den Kinderhilfsverein „Sternstunden“. Nächster Abgabetermin: 3. Dezember.

Schulen im Landkreis sammeln Kronkorken für Kinder in Not!
Was gibt’s Neues aus Neuburg-Schrobenhausen? Ein tolles Projekt hat sich da zusammengebraut: Schülerinnen und Schüler aus 28 Schulen der Region haben im ersten Halbjahr nicht weniger als 6,11 Tonnen Kronkorken und Metallschraubverschlüsse gesammelt. Diese beeindruckende Initiative, die für den Kinderhilfsverein „Sternstunden“ ins Leben gerufen wurde, hat nicht nur ein großes Volumen an Material zusammengebracht, sondern auch einen Erlös von 611 Euro generiert. Der Betrag von 100 Euro pro Tonne wird direkt gespendet und kommt damit Kindern in Not zugute. Donaukurier berichtet, dass die Abgabe der gesammelten Materialien an verschiedenen Standorten, darunter der Volksfestplatz in Neuburg und die Firma Gigler in Schrobenhausen, stattfand.
Doch wie kam es eigentlich zu dieser Idee? Benedikt Häckl aus Pobenhausen sitzt im Auto, hört einen Beitrag im Radio über den Verein „Sternstunden“ und hat einen Geistesblitz. „Warum nicht die Schüler mobilisieren?“, denkt er. Seine Vision war es, über einen Zeitraum von mehreren Monaten Kronkorken zu sammeln und anschließend zu verkaufen. So wird aus vermeintlichem Abfall eine wertvolle Unterstützung für hilfsbedürftige Kinder. Augsburger Allgemeine zitiert Häckl, der auch darauf hinweist, dass Kronkorken in der Regel im Gelben Sack landen sollten, was aber oft in der Natur endet, wenn sie unbeaufsichtigt sind.
Vielfältige Unterstützung und nächste Schritte
Eleven Schulen beteiligt, elf Chancen, Gutes zu tun: Die Grundschulen Neuburg Ost, Königsmoos, im Englischen Garten, sowie das Descartes- und das Gymnasium Neuburg, das Gymnasium und die Maria-Ward-Realschule in Schrobenhausen sowie mehrere Grund- und Mittelschulen in der Region haben sich mit Herz und Engagement an dem Projekt beteiligt. Donaukurier nennt die Schulen, die eine wichtige Rolle in unserer Gemeinschaft spielen.
Am 3. Dezember steht der nächste Termin zur Abgabe der Kronkorken an. Von 8 bis 15 Uhr können die gesammelten Schätze noch einmal an den bekannten Abgabestellen abgegeben werden. Der Fokus liegt nicht nur auf Kronkorken, sondern auch auf Metallschraubverschlüssen, die von Getränkeflaschen und Gläsern stammen. Was nicht erwünscht ist, sind Kunststoffschraubverschlüsse, die leider nicht ins Konzept passen.
Gutes Engagement für die Gesellschaft
Die Idee, Alltagsgegenstände wie Kronkorken und Schraubverschlüsse für gute Zwecke zu sammeln, bietet nicht nur eine praktische Lösung für Müllprobleme, sondern fördert auch das soziale Bewusstsein der Schüler. Smarticular betont, dass Engagement für die Gesellschaft auf viele Arten erfolgen kann, auch ohne große Geldbeträge beitragen zu müssen. Jedes gesammelte Stück trägt dazu bei, Spenden zu generieren und Kinder in Not zu unterstützen.
Diese spannende Aktion hat nicht nur eine enorme Menge an Material gesammelt, sondern auch das Bewusstsein für soziale Belange und den kreativen Umgang mit Ressourcen gestärkt. Die Aktionen an Schulen und die Unterstützung durch lokale Unternehmen zeigen, wie viel Gutes erreicht werden kann, wenn Gemeinschaft und Engagement zusammenkommen.