Einbruch bei Senioren: Polizei bittet um Hinweise in Pielmühle!

In Neumarkt in der Oberpfalz kam es während eines Urlaubs zu einem Einbruch. Die Polizei rät zu Maßnahmen für mehr Einbruchschutz.

In Neumarkt in der Oberpfalz kam es während eines Urlaubs zu einem Einbruch. Die Polizei rät zu Maßnahmen für mehr Einbruchschutz.
In Neumarkt in der Oberpfalz kam es während eines Urlaubs zu einem Einbruch. Die Polizei rät zu Maßnahmen für mehr Einbruchschutz.

Einbruch bei Senioren: Polizei bittet um Hinweise in Pielmühle!

Die Sommerferien sind für viele eine Zeit der Erholung, doch genau dann ist Einbrecherdiebstahl hoch im Kurs. Jüngst sorgte ein Einbruch in das Haus einer Seniorin aus Lappersdorf, Ortsteil Pielmühle, für Nervosität in der Nachbarschaft. Die Tat ereignete sich zwischen dem 4. und 11. August, während die Dame im Urlaub war. Täter drangen über die Garage in das Haus ein und durchsuchten es nach Wertgegenständen. Dabei entwendeten sie Schmuck und weitere Wertsachen im niedrigen fünfstelligen Bereich, wie oberpfalz-aktuell.com berichtet.

Die Polizeinspektion Regenstauf hat mittlerweile die Ermittlungen aufgenommen und ruft die Bevölkerung zu Mithilfe auf. Zeugen, die verdächtige Fahrzeuge oder Personen im Bereich Pielmühle bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09402/9311-0 zu melden. Die Polizei weist darauf hin, dass Einbruchsversuche oft schnell geschehen und niemand vor einem solchen Verbrechen gefeit ist.

Steigende Einbruchszahlen in Deutschland

Das eingangs erwähnte Verbrechen ist kein Einzelfall. Laut einer aktuellen Statistik auf home-insider.de ist die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland stark angestiegen. 2023 wurden bundesweit 77.819 Einbrüche registriert, was einen Anstieg von rund 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Im Durchschnitt gab es damit täglich 213 Einbrüche, wobei der durchschnittliche Schaden pro Einbruch etwa 3.500 Euro beträgt. Besonders auffällig ist der Anstieg der Einbrüche seit der Corona-Pandemie.

In Nordrhein-Westfalen, wo Lappersdorf liegt, wurden ebenfalls steigende Einbruchszahlen verzeichnet. Hier gab es einen Anstieg von 15 % bei den Wohnungseinbrüchen. Großstädte haben hier ein höheres Risiko als ländliche Regionen; das zeigt sich auch in der Statistik, wo der höchste Einbruch in Mülheim an der Ruhr mit 283 Fällen pro 100.000 Einwohner gemessen wurde, wie Statista informiert.

Tipps für mehr Sicherheit

Die Polizei gibt jedoch wertvolle Tipps zum Einbruchsschutz, vor allem während der Urlaubszeit. Dazu gehört, Fenster sowie Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit immer zu schließen. Kippfenster sind eine Einladung für Einbrecher. Auch ein doppelt verschlossener Eingang gibt Sicherheit: Immer darauf achten, dass Schlüssel nicht draußen deponiert werden. Die Nachbarschaftshilfe kann ebenfalls einen wertvollen Beitrag leisten. Wer abwesende Nachbarn unterstützt, zum Beispiel durch das Leeren des Briefkastens, erhöht die Sicherheitslage für alle.

Werden verdächtige Situationen wahrgenommen, sollte man nicht zögern, Fremde anzusprechen und die Polizei über die Notrufnummer 110 zu alarmieren. Technische Sicherungsmaßnahmen haben sich ebenfalls bewährt. Mechanische Schlösser und elektronische Alarmanlagen können Einbrecher abschrecken. Die Polizei bietet sogar kostenlose Sicherheitsberatungen an, die den Bürgern helfen können, ihr Zuhause besser zu schützen.

Diese aktuellen Entwicklungen und Tipps sind wichtig, um sich und sein Zuhause zu schützen und Einbrecher nicht zur Zielscheibe werden zu lassen. Für alle, die mehr Informationen zu Sicherheitsthemen suchen, ist die Webseite k-einbruch.de eine gute Anlaufstelle.