Holger Gottschalk: Der neue SPD-Star aus Altötting wird 51!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Holger Gottschalk, geboren in Neumarkt/Oberpfalz, wird neuer SPD-Ortsvorsitzender in Altötting. Wichtige Neuwahlen und Ziele.

Holger Gottschalk, geboren in Neumarkt/Oberpfalz, wird neuer SPD-Ortsvorsitzender in Altötting. Wichtige Neuwahlen und Ziele.
Holger Gottschalk, geboren in Neumarkt/Oberpfalz, wird neuer SPD-Ortsvorsitzender in Altötting. Wichtige Neuwahlen und Ziele.

Holger Gottschalk: Der neue SPD-Star aus Altötting wird 51!

In Altötting gibt es Neuigkeiten aus der Politik: Holger Gottschalk hat sich als neuer Ortsvorsitzender der SPD etabliert und damit die Fackel von Marco Keßler übernommen, der fast ein Jahrzehnt lang die Geschicke der Partei lenkte. Bei der Jahreshauptversammlung am 17. November 2024, die mit Neuwahlen aufwartete, betonte Gottschalk die Notwendigkeit von Diskussion, Geschlossenheit und Verlässlichkeit innerhalb der Partei. Sein Ziel ist klar: die Rückgewinnung der Arbeiter für die SPD soll im Vordergrund stehen. Gottschalk ist bereits stellvertretender Vorsitzender und SPD-Fraktionssprecher im Stadtrat von Altötting, wo er mit seinen Kompetenzen Akzente setzen will. PNP berichtet, dass Gottschalk gleichzeitig Lehrer für Chemie und Biologie am König-Karlmann-Gymnasium ist.

Doch wer ist Holger Gottschalk eigentlich? Geboren und aufgewachsen in Neumarkt in der Oberpfalz, wird er am 27. Oktober 2025 51 Jahre alt. Nach seinem Studium der Biologie und Chemie für das Gymnasiallehramt in Regensburg verschlug es ihn durch verschiedene berufliche Stationen in Mittelfranken, Eichstätt und Marquartstein, bevor er 2008 im Landkreis Altötting Fuß fasste. Am Kumax-Gymnasium in Burghausen unterrichtete er vier Jahre, bevor er schließlich am König-Karlmann-Gymnasium in Altötting sein Wissen weitergibt. Privat ist er verheiratet mit Ursula und hat zwei Kinder.

Neuer Kurs für die SPD

Die SPD im Landkreis Altötting, die aus 13 Ortsvereinen besteht, verfolgt das Ziel, Politik für die Bürger zu gestalten, basierend auf den Grundwerten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. spd-altoetting.de beschreibt, dass der Kreisverband eine wichtige Rolle bei der Organisation von Veranstaltungen und Wahlkämpfen spielt und als Bindeglied zwischen den verschiedenen Parteiebenen fungiert.

Die politische Arbeit unter Gottschalk hat bereits erste Früchte getragen. Bei der Versammlung wurde auch Christian Faul zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt, und das 15. SPD-Schafkopfturnier ist für den 29. November im Trostberger Hof angekündigt. Solche Veranstaltungen sind nicht nur gesellschaftliche Anlässe, sondern auch wichtige Gelegenheiten, um den Kontakt zur Bevölkerung zu pflegen und die Positionen der SPD zu stärken.

Der Blick in die Zukunft

Kurz vor den Wahlen wirft der SPD-Bundestagskandidat Jürgen Fernengel die Augen auf die Region Altötting. Er plant einen Umzug in die Gegend und hat bereits klare Wahlkampf-Schwerpunkte formuliert, die eine starke Wirtschaft, die Überwindung gesellschaftlicher Spaltung sowie Umwelt- und Energiefragen umfassen. Hierauf weist die SPD Altötting hin, indem sie ihre Zusammenarbeit innerhalb des Stadtrates und mit Nachbarstädten wie Neuötting in den Fokus rückt.

Holger Gottschalk, fest in der Bildungslandschaft verwurzelt und nun auch an der politischen Front aktiv, hat sich viel vorgenommen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die SPD in der kommenden Zeit entwickeln wird und welche Impulse Gottschalk und sein Team setzen können.