Junge Talente aus Regensburg: Sicherheit für Europa kreativ gestaltet!
Junge Talente aus Regensburg: Sicherheit für Europa kreativ gestaltet!
Neumarkt in der Oberpfalz, Deutschland - Am 15. Juli 2025 fand die feierliche Preisverleihung des 72. Europäischen Wettbewerbs im Regierungsbezirk Regensburg statt. Unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“ ehrten prominente Persönlichkeiten 80 Landessieger, die mit kreativen Beiträgen zur Diskussion über Sicherheit in Europa beigetragen haben. Diese Veranstaltung zieht Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 24 Schulen aller Schularten an und ist Teil des ältesten Schülerwettbewerbs Deutschlands, der inzwischen seit 1953 die Jugend zur Auseinandersetzung mit europäischen Themen anregt. Jährlich nehmen bis zu 80.000 Schüler und Schülerinnen daran teil und präsentieren ihre Arbeiten in vielfältigen Formaten – von Bildern über Filme bis hin zu Medienkampagnen, wie europaeischer-wettbewerb.de klarstellt.
Besonders beeindruckend war die Vielzahl der ausgezeichneten Werke, die Sicherheitskonzepte in unterschiedlichen Lebensbereichen visualisierten, etwa im Internet, im Verkehr oder in der Arbeitswelt. Die Beiträge spiegeln nicht nur das kreative Potential der jungen Künstler wider, sondern auch die Aktualität und Relevanz des Themas „Innere und äußere Sicherheit in Deutschland und Europa“, das im Zentrum des Wettbewerbs steht. Während der Präsentation wurden eindrucksvolle Power-Point-Präsentationen mit Bildern, Plakaten und Filmen gezeigt.
Auszeichnungen und Ehrungen
Die Ehrung der Landessieger übernahm unter anderem Regierungsvizepräsidentin Christiane Zürn, die in ihrer Ansprache die Fragilität von Frieden und Sicherheit in Europa thematisierte. Sie lobte das Engagement der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte und betonte die Wichtigkeit, junge Menschen für diese essenziellen Themen zu sensibilisieren. Bezirkstagsvizepräsident Thomas Thumann fügte hinzu, dass es entscheidend sei, das Engagement für ein geeintes und sicheres Europa fortzusetzen und sich für die EU-Grundrechte, die auf Menschenrechten basieren, stark zu machen.
Die Landessieger kommen aus verschiedenen Landkreisen und Städten und repräsentieren eine breite Palette an Schulen. Hier eine Übersicht der ausgezeichneten Teilnehmer:
Landkreis/Stadt | Schulen |
---|---|
Landkreis Schwandorf | Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasium Nabburg, Ortenburg-Gymnasium Oberviechtach, Gregor-von-Scherr-Schule, Staatliche Realschule Neunburg vorm Wald |
Landkreis Neumarkt | Erich Kästner Mittelschule Postbauer-Heng, Staatliche Realschule für Knaben Neumarkt, Dr. Nardini-Schule Parsberg, Priv. Förderzentrum Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt |
Landkreis Cham | Benedikt-Stattler-Gymnasium Bad Kötzting, Staatliche Realschule Furth i. Wald, Wolfgang-Spießl-Grundschule Stamsried-Pösing |
Stadt Amberg und Landkreis Amberg-Sulzbach | Dreifaltigkeits-Mittelschule Amberg, Erasmus-Gymnasium Amberg, Max-Reger-Gymnasium Amberg, Staatliche Fachoberschule Amberg |
Stadt und Landkreis Regensburg | Albrecht-Altdorfer-Gymnasium Regensburg, Staatliche Fachoberschule Regensburg, Realschule am Judenstein, Städtisches Von-Müller-Gymnasium Regensburg |
Landkreis Tirschenreuth | Mädchenrealschule der Zisterzienserinnen Waldsassen, Markgraf-Diepold-Grundschule Waldsassen |
Stadt Weiden und Landkreis Neustadt/WN | BSZ Weiden II, Wirtschaftsschule Weiden, Gustav-von-Schlör-Schule, Staatliche Fachoberschule Weiden, Staatliche Realschule Vohenstrauß, Lobkowitz-Realschule |
Die Teilnehmer des Wettbewerbs haben nicht nur beeindruckende Kunstwerke geschaffen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Diskussion über die Herausforderungen von Frieden und Sicherheit in Europa geleistet. Der Wettbewerb lädt jedes Jahr Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersgruppen ein, sich mit aktuellen europäischen Themen zu beschäftigen und kreative Lösungen zu finden. Wie auch in den vergangenen Jahren wird der Europäische Wettbewerb von Schulen auf der ganzen Welt geschätzt und bleibt eine bedeutende Plattform für den Austausch von Ideen unter jungen Menschen.
Details | |
---|---|
Ort | Neumarkt in der Oberpfalz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)