FCN und Klinikum Nürnberg: Partnerschaft bis 2028 für Top-Medizin!

FCN und Klinikum Nürnberg: Partnerschaft bis 2028 für Top-Medizin!
Eine vielversprechende Partnerschaft zwischen dem Klinikum Nürnberg und dem 1. FC Nürnberg wird weiterhin enger gefasst. Der Vorstandsvorsitzende des Klinikums, Prof. Dr. Achim Jockwig, hat bekannt gegeben, dass die Zusammenarbeit mit den „SportdocsFranken“ als „FCN Medical Team“ bis mindestens Sommer 2028 fortgesetzt wird. Diese Zusammenarbeit besteht bereits seit der Saison 2020/21 und sorgt für eine umfassende medizinische Betreuung aller Lizenzteams sowie der Nachwuchsmannschaften des FCN. „Wir legen großen Wert auf eine hohe medizinische Versorgung und Expertise für unsere Leistungssportler“, so Prof. Dr. Jockwig in einer Pressemitteilung.
Ein großer Teil der medizinischen Unterstützung richtet sich nach den Vorgaben der Deutschen Fußball-Liga (DFL), was für die Spielerinnen und Spieler des FCN von erheblichem Vorteil ist. Prof. Dr. Markus Geßlein, der als offizieller Mannschaftsarzt des 1. FC Nürnberg tätig ist, wird von Dr. Johannes Rüther unterstützt. Gemeinsam stellen sie sicher, dass sowohl orthopädische als auch internistische Untersuchungen umfassend abgedeckt sind. Die ambulante und stationäre Betreuung von Verletzungen wird dabei als selbstverständlich erachtet und sorgt dafür, dass schnell geholfen wird, wenn es nötig ist, wie das Klinikum in seinen Informationen darlegt Klinikum Nürnberg.
Ganzheitliche Betreuung für Sportler
Die Zusammenarbeit umfasst nicht nur die Notfallversorgung. Auch Prävention und Vorsorgeuntersuchungen stehen im Vordergrund, um Verletzungen vorzubeugen. Zu den Vorsorgeuntersuchungen gehören internistische und orthopädische Checks sowie spezielle „Medical Checks“ für neu verpflichtete Spieler. „Die ganzheitliche medizinische Versorgung ist uns wichtig“, betont Joti Chatzialexiou, Vorstand Sport beim 1. FC Nürnberg. „Wir haben ein gutes Händchen bei der Auswahl unserer medizinischen Partner“, fügt Niels Rossow, Vorstand Strategie und Marketing, hinzu.
Im Profisport ist es entscheidend, schnell auf Verletzungen zu reagieren, und die Kompetenzen des „FCN Medical Teams“ erstrecken sich über verschiedene Bereiche. Sportärztliche Untersuchungen, individuelle Beratung und auch Trainingsplanung sind notwendig, um die Athleten bestmöglich zu betreuen. Gerade im Leistungssport können sich durch dauerhafte Belasungen auch Erkrankungen entwickeln, die eine gezielte Behandlung durch Spezialisten erfordern. Diese reibungslose Kommunikation zwischen dem Club und dem Klinikum ist von großer Bedeutung, wie auch die Portal der Orthopädie hervorhebt.
Umfassende Leistungen und Einsätze
- Notfallversorgung bei Wettkämpfen durch teamärztliche Präsenz.
- Regelmäßige sportmedizinische Gesundheitsuntersuchungen.
- Rehabilitation und Unterstützung bei der Rückkehr nach Verletzungen.
- Zügige Diagnosen und fachübergreifende Versorgung.
Durch diese ganzheitliche Betreuung wird sichergestellt, dass die Athleten vom FCN nicht nur bei akuten Verletzungen, sondern auch in der Prävention und der Rehabilitation optimal versorgt werden. Sportmedizinische Betreuung hat sich als unverzichtbar erwiesen, um die sportliche Leistung zu optimieren und gleichzeitig die Gesundheit der Sportler zu schützen. Was die Fans des 1. FC Nürnberg dafür tun können? Die Wette auf das Team und die Unterstützung bei jedem Spiel – denn auch die medizinische Betreuung ist Teil des Erfolges!