Sichere dein Rad! Kostenloses Fahrrad-Registrierungs-Event in Nürnberg
Sichere dein Rad! Kostenloses Fahrrad-Registrierungs-Event in Nürnberg
Wallensteinstraße 47, 90429 Nürnberg, Deutschland - Die Polizei Nürnberg-West lädt alle Fahrradbesitzer am 17. Juli 2025 zu einer kostenlosen Fahrrad-Registrieraktion ein. Von 15 bis 19 Uhr haben die Bürger die Möglichkeit, ihre Fahrräder am Besucherparkplatz der Polizei in der Wallensteinstraße 47 registrieren zu lassen. Für die Teilnahme sind keine vorherige Anmeldung und nur einige wenige Unterlagen notwendig: Das Fahrrad selbst, ein Eigentumsnachweis – sei es eine Rechnung oder ein Kaufvertrag – sowie ein gültiger Ausweis genügen, um mitzumachen. Nach der Registrierung erhält jeder Teilnehmer einen Nachweis und einen gut sichtbaren Aufkleber für das Fahrrad, der die Identifikation im Falle eines Diebstahls erleichtert.
Im vergangenen Jahr waren die Zahlen alarmierend: In Mittelfranken wurden über 3.500 Fahrräder gestohlen, was die Notwendigkeit solcher Aktionen mehr als unterstreicht. Allein in Nürnberg meldeten die Behörden 2024 insgesamt 1.117 angezeigte Fahrraddiebstähle mit einem Gesamtschaden von rund 2,1 Millionen Euro. Diese Statistiken verdeutlichen, wie wichtig es ist, Fahrräder rechtzeitig zu registrieren, um sie im Falle eines Diebstahls effektiv dem rechtmäßigen Eigentümer zuzuordnen. Zusätzlich werden bei der Aktion auch Verkehrssicherheitsberatungen angeboten, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern.
Was man zur Registrierung wissen sollte
Aber neben der Registrierung gibt es weitere Tipps und Tricks, die helfen, das Fahrrad sicher zu halten. Die Polizei empfiehlt dringend, Fahrräder mit stabilen Schlössern zu sichern. In vielen Städten, wie auch in Berlin, bieten Polizeibehörden kostenlose Kennzeichnungsservices an. Hier werden Fahrräder mit witterungsbeständigen, individuell nummerierten Aufklebern versehen, die sich nicht einfach ablösen lassen. Im Falle eines Verlusts kann das Fahrrad so leichter identifiziert werden, was auch in Nürnberg zur Anwendung kommen könnte.
All diese Maßnahmen sind darauf ausgelegt, den Bürgern eine sichere Mobilität zu gewährleisten und Diebstähle zu reduzieren. Wichtig ist auch, über die sichern Möglichkeiten aufzuklären. Die Polizei bietet neben den Registrierungen auch Informationsmaterialien an, wie das Faltblatt „Räder richtig sichern“, das als Download zur Verfügung steht. Das Verlangen an den Radfahrern, ihre Fahrräder gut abzusichern, wird jetzt noch einmal verstärkt, denn das Thema Sicherheit ist aktueller denn je.
Für weitere Informationen zu Fahrraddiebstahl und Schutzmöglichkeiten stehen die lokal ansässigen Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen zur Verfügung. Damit alle Fahrräder sicher und geschützt durch die Stadt rollen können, ist es höchste Zeit, die Initiative zu ergreifen und sich am 17. Juli an der Registrierungsaktion zu beteiligen.
Weitere Details findet man unter NN, Berlin.de sowie Polizei Bayern.
Details | |
---|---|
Ort | Wallensteinstraße 47, 90429 Nürnberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)