Mühldorf feiert: 3000 Trachtler beim grandiosen Schützenzug!
Erleben Sie das Volksfest Mühldorf am Inn am 7. September 2025 mit einem großen internationalen Schützen- und Trachtenzug.

Mühldorf feiert: 3000 Trachtler beim grandiosen Schützenzug!
Ein strahlender Spätsommertag in Mühldorf am Inn, und das macht Lust auf Feiern! Am 7. September 2025 fand hier das alljährliche Volksfest statt, gekrönt von dem internationalen Schützen- und Trachtenzug. Mit ca. 3.000 Trachtlern und Schützen, darunter auch viele heimische Vereine, stellte diese Veranstaltung einmal mehr sein grandioses Flair unter Beweis. Innsalzach24 berichtet, dass das perfekte Wetter den Teilnehmenden und den Zuschauern den Tag versüßte.
Der Zug startete kurz nach 13 Uhr, angeführt von der eindrucksvollen Reiterstaffel der Polizei Bad Aibling, die für einen feierlichen Auftakt sorgte. Besondere Sicherheitsmaßnahmen trugen dazu bei, dass alle Gäste unbeschwert feiern konnten. Das Rückgrat des Zuges bildeten die heimischen Schützen- und Trachtenvereine, wobei 53 von 85 im Landkreis vertreten waren. Wie traditionsvolksfest-muehldorf.de erwähnt, gilt dieser Festzug als einer der größten in Bayern und wird nach dem berühmten Oktoberfestumzug in München als zweitgrößter seiner Art eingestuft.
Ein Fest der Vielfalt
Was diesen Festzug so besonders macht? Die bunte Mischung aus Tradition und Moderne! Der Mühldorfer Schützen- und Trachtenzug präsentiert nicht nur zünftige bayerische Trachten. So nahmen auch exotische Gruppen teil, darunter eine rumänische Folkloregruppe und die peruanische Gruppe Folklórico Sol Naciente, die den Zuschauern einen Hauch internationaler Atmosphäre bescherten. Innsalzach24 berichtet zudem, dass über 20 Königinnen – von Kartoffel- bis Hopfenkönigin – durch die Straßen zogen und mit ihrem Glanz das Event bereicherten.
Die Stimmung war ausgezeichnet und wurde durch den Arbeiterverein Winhöring weiter angeheizt. Auch die musikalische Umrahmung durfte nicht fehlen, mit Klängen der Südtiroler Musikkapelle Waidbruck und dem Spielmannszug der Tölzer Schützenkompanie, die die Festzüge mit ihren Melodien beleben und das Herz eines jeden Trachtlers höherschlagen ließen.
Ein Stück Geschichte
Der Zug ist nicht nur ein beeindruckendes Spektakel, sondern auch von historischer Bedeutung. Mühldorf war bis 1802 Teil des Fürstbistums Salzburg. Dies wurde während der Veranstaltung durch Vertreter der Stadt Salzburg, die eine neue Städtepartnerschaft mit Mühldorf beschlossen, in Erinnerungen an vergangene Zeiten lebendig. Traditionsvolksfest Mühldorf hebt hervor, dass der Festzug das Herzstück des Traditionsvolksfestes ist und als eine der wichtigsten Brauchtumsveranstaltungen in Bayern gilt.
Insgesamt war der internationale Schützen- und Trachtenzug ein Fest voller Freude und ein Ort, an dem die Traditionen hochgehalten werden. Hier zeigt sich, dass Brauchtum nicht nur ein Stück Geschichte ist, sondern lebendige Gegenwart, die Menschen aus Nah und Fern zusammenbringt. Das Volk steht zusammen – egal ob in Tracht oder nicht! Und so genießt man gemeinsam die schönsten Seiten des Lebens, die sich jedes Jahr aufs Neue im bunten Treiben des Mühldorfer Volksfestes entfalten.