Allgäu-Triathlon 2025: Sperrungen und Umleitungen in Immenstadt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Allgäu-Triathlon 2025 in Oberallgäu vom 15. bis 17. August bringt Verkehrsbehinderungen. Erleben Sie spannende Wettkämpfe!

Der Allgäu-Triathlon 2025 in Oberallgäu vom 15. bis 17. August bringt Verkehrsbehinderungen. Erleben Sie spannende Wettkämpfe!
Der Allgäu-Triathlon 2025 in Oberallgäu vom 15. bis 17. August bringt Verkehrsbehinderungen. Erleben Sie spannende Wettkämpfe!

Allgäu-Triathlon 2025: Sperrungen und Umleitungen in Immenstadt!

Der Allgäu-Triathlon ist ein echtes Highlight im Oberallgäu und findet heuer vom 15. bis 17. August 2025 statt. Mit etwa 3000 Teilnehmern aus verschiedenen Nationen ist das Event ein Magnet für Sportbegeisterte aus Nah und Fern. Aufgrund der Popularität der Veranstaltung wird jedoch empfohlen, sich auf erhöhte Verkehrseinschränkungen in den beteiligten Orten einzustellen.

Besonders betroffen sind die Gemeinden Immenstadt, Seifen, Niedersonthofen, Weitnau und Sibratshofen, wo es zu teils drastischen Straßensperrungen kommt. Bereits am Freitag, dem 15. August, blockieren Verkehrsschilder die Einfahrt zu bestimmten Straßenabschnitten, da an diesem Tag auch die Triathlon-Bundesliga ausgetragen wird. Imimnenstadt wird von 16 bis 19 Uhr am Kreisverkehr Bahnhofstraße und Montfortstraße besonders betroffen sein, mit einer Umleitung über Oberstaufen.

Verkehrsbehinderungen in der Region

Für Autofahrer in Bühl am Alpsee gilt eine Vollsperrung an den Ortsdurchfahrten, sodass Anwohner nur teilweise passieren dürfen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die gesperrte St2006, die von 16 bis 19 Uhr für den Verkehr nicht befahrbar ist. Auch am Sonntag sind Sperrungen auf der Eventfläche rundum Immenstadt, Missen, Sibratshofen und Niedersonthofen angekündigt. Auf der B308 wird die Situation angespannter, während die Landstraße nach Missen-Willhams ebenfalls betroffen ist.

In Weitnau gibt es zusätzliche Einschränkungen; Autofahrer sollten die Ausfahrt Hellengerst auf der B12 wählen. Die Einfahrt nach Niedersonthofen wird am Sonntag von 8.15 Uhr bis zur Mittagszeit gesperrt, Anwohner haben hier zwar in Ausnahmefällen Zugang, aber die erweiterte Sperrung sollte dennoch beachtet werden. Außerdem gilt für die B19 nach Immenstadt, dass die Ausfahrten Stein oder Rauhenzell nicht genutzt werden können, was die Planung für die Anreise zum Event erschwert.

Der Triathlon im Detail

Der Allgäu-Triathlon ist der älteste seiner Art in Deutschland und bietet verschiedene Distanzen: Sprint, Olymp und Classic, sowie Möglichkeiten für Staffeln. Fehlen darf dabei der Schwimmteil im klaren Alpsee nicht, gefolgt von einer anspruchsvollen Rad- und Laufstrecke. Dieser mehrstufige Sport fordert nicht nur Ausdauer, sondern auch strategisches Denken, da die Zeiten für die Übergänge zwischen den Disziplinen wie Schwimmen, Radfahren und Laufen entscheidend sind für das Gesamtergebnis.

Der Begriff “Triathlon” stammt übrigens aus dem Griechischen und steht für “drei Wettkämpfe”. Seit den 1970er-Jahren hat sich dieser Sport, der Ursprung in Südkalifornien hat, in vielen Ländern verbreitet und ist für Athleten aller Leistungsklassen zugänglich geworden. Ob im Rahmen von Einzelwettkämpfen oder im Team-Format, die Faszination des Triathlons zieht Sportler in ihren Bann, wie auch der Allgäu-Triathlon, der an diesem Wochenende im malerischen Allgäu den passenden Rahmen bietet. Für alle, die ein tolles Wochenende im Allgäu verbringen möchten, gibt es nicht nur das Sportereignis zu erleben, sondern auch viele Möglichkeiten zum Radfahren, Wandern oder einfach die regionalen Köstlichkeiten zu genießen, wie die beliebten Allgäuer Kässpatzen.

Für mehr Informationen zur Veranstaltung und um auf dem Laufenden über mögliche Umleitungen zu bleiben, können Sie die Berichterstattung von Allgäuer Zeitung und Allgäu.de verfolgen. Zudem gewährt Wikipedia interessante Einblicke in die Geschichte und Entwicklung des Triathlons im Allgemeinen.