Haushälterin bestiehlt Arbeitgeber am letzten Arbeitstag in Sonthofen!
Haushälterin bestiehlt Arbeitgeber in Sonthofen am letzten Arbeitstag. Polizei ermittelt wegen Diebstahls.

Haushälterin bestiehlt Arbeitgeber am letzten Arbeitstag in Sonthofen!
In Sonthofen, einem beschaulichen Ort im Oberallgäu, hat sich am Montag, dem 1. September 2025, ein bemerkenswerter Vorfall ereignet. Am letzten Arbeitstag hat eine Haushälterin ihren Arbeitgeber bestohlen. Wie die Allgäuer Zeitung berichtet, wurde der Diebstahl von einem aufmerksamen Nachbarn beobachtet, der ein verdächtiges Fahrzeug bemerkte und sofort die Polizei informierte. Bei Eintreffen der Beamten war das Fahrzeug zwar schon weggefahren, konnte jedoch in der Nähe gesichtet werden.
Die Polizisten trafen schnell auf die gesuchte Haushälterin, die an diesem Tag tatsächlich ihren letzten Arbeitstag im Haus ihres Arbeitgebers verlebte. In ihrer Abwesenheit stellten die Beamten mehrere gestohlene Gegenstände bei ihr sicher. Nach der Erfassung ihrer Personalien wurde die Frau zunächst wieder freigelassen, jedoch laufen nun Ermittlungen wegen Diebstahls gegen sie.
Diebstahl und Trickbetrug im Trend
Die Schlagzeilen über kriminelle Handlungen reißen nicht ab, denn ein weiterer Vorfall sorgt für Aufregung im Ort. Ein 77-jähriger Mann wurde ebenfalls Opfer eines Diebstahls, als er eine unbekannte Frau, die er über ein Zeitungsinserat kennengelernt hatte, in seine Wohnung einlud. Die Frau, die sich als „Marie“ vorstellte, führte das Gespräch rasch zu einem Streit über seine Kochkünste und machte sich daraufhin aus dem Staub. Kurz darauf stellte der alte Herr fest, dass sein Geldbeutel mit etwa 250 Euro Bargeld fehlte. Dies berichtet New-Facts.eu.
Die Polizei hat bereits erste Ermittlungen eingeleitet und geht davon aus, dass es sich hierbei um eine Trickbetrügerin handelt, die gezielt ältere Menschen anspricht, um Zugang zu deren Wohnungen zu erhalten. Diese Vorgehensweise ist nicht neu, sondern verstärkt seit einiger Zeit zu beobachten. Laut den Statistiken des Statista ist die Zahl der Diebstähle in Deutschland 2022 zum ersten Mal seit 2015 gestiegen— ins Auge stechen dabei lediglich die Wohnungseinbrüche, die in Nordrhein-Westfalen mit über 23.500 Fällen stark vertreten sind.
Der Bürgermeister von Sonthofen, Christian Wilhelm von den Freien Wählern, und die lokale Polizei appellieren an die Bürger, wachsam zu sein und verdächtige Beobachtungen sofort zu melden. Solche Vorfälle, wie sie in Sonthofen geschehen sind, zeigen deutlich, dass auch kleine Orte vor Kriminalität nicht gefeit sind.
Mit 21.734 Einwohnern (Stand 31.12.2024) hat Sonthofen seine charmante ländliche Atmosphäre, jedoch ist auch hier ein wachsames Auge gefragt. Vor allem, da die Stadt für ihre schönen Veranstaltungen wie das Stadtfest oder den Christkindlesmarkt bekannt ist. Es bleibt zu hoffen, dass solche Vorfälle eher die Ausnahme bleiben und die Sicherheitslage in der Stadt stabil bleibt.