Sattelzug-Unfall auf A7: Lange Sperrung nach spektakulärem Umkippen!

Verkehrsunfall auf der A7 im Oberallgäu: Sattelzug kippt um, Fahrbahn für Stunden gesperrt, Fahrer leicht verletzt.

Verkehrsunfall auf der A7 im Oberallgäu: Sattelzug kippt um, Fahrbahn für Stunden gesperrt, Fahrer leicht verletzt.
Verkehrsunfall auf der A7 im Oberallgäu: Sattelzug kippt um, Fahrbahn für Stunden gesperrt, Fahrer leicht verletzt.

Sattelzug-Unfall auf A7: Lange Sperrung nach spektakulärem Umkippen!

Am Montagnachmittag kam es auf der A7 nahe Durach im Landkreis Oberallgäu zu einem spektakulären Verkehrsunfall, der die Autobahn für mehrere Stunden lahmlegte. Ein 20-jähriger Fahrer eines Baustellen-Sattelzugs war in Richtung Süden unterwegs, als er 1000 Meter vor dem Parkplatz Vorwald-West von der Fahrbahn abkam. Die genauen Umstände des Hergangs sind bisher unklar, aber es wird vermutet, dass Unachtsamkeit eine Rolle gespielt haben könnte. Der Sattelzug touchierte die Schutzplanke und kippte anschließend auf die Seite, wobei er quer über beide Fahrstreifen zum Liegen kam, wie Wochenblatt News und Augsburger Allgemeine berichten.

Die Ladung des Sattelzugs, rund 26,5 Tonnen Edelsplitt, verteilte sich bei dem Umkippen über die gesamte Fahrbahn. Glücklicherweise erlitt der Fahrer nur leichte Verletzungen und wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Die Bergung des Sattelzugs stellte sich als komplexe Aufgabe heraus, die den Einsatz eines Schwerlastkrans erforderte. Während der Bergungs- und Reinigungsarbeiten war die A7 im betroffenen Abschnitt komplett gesperrt, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Die Reinigung der Fahrbahn zog sich bis in die Abendstunden, sodass Autofahrer einen langen Umweg in Kauf nehmen mussten.

Schaden und Einsatzkräfte

Die Schäden belaufen sich auf mehrere tausend Euro. Neben dem Sattelzug, dessen Sachschaden im deutlich fünfstelligen Bereich liegt, wurde auch die rechte Schutzplanke stark beschädigt. Die Polizei schätzt den Schaden an der Leitplanke ebenfalls auf mehrere tausend Euro. Vor Ort waren neben den Polizeikräften auch der Rettungsdienst, die Autobahnmeisterei sowie die Freiwilligen Feuerwehren aus Betzigau und Kempten im Einsatz, die die Situation unter Kontrolle brachten.

Verkehrsunfälle dieser Art sind keine Seltenheit. Laut der Statistischen Ämter Deutschlands gehört die Erfassung und Analyse solcher Ereignisse zu den grundlegenden Aufgaben der Verkehrssicherheitspolitik. Die Statistiken bieten eine wertvolle Grundlage für gesetzgeberische Maßnahmen, Verkehrserziehung und die Entwicklung sicherer Straßeninfrastruktur.

Im Fall des Sattelzugunfalls bleibt abzuwarten, welche genaueren Erkenntnisse zu den Unfallursachen zutage treten. Derartige Vorfälle verdeutlichen einmal mehr, wie wichtig Verkehrssicherheit und Aufmerksamkeit im Straßenverkehr sind. Bleiben Sie angeschnallt und fahren Sie vorsichtig!