Buchloe: Kinder- und Jugendpsychiatrie verbessert Betreuung für Betroffene!

Buchloe: Kinder- und Jugendpsychiatrie verbessert Betreuung für Betroffene!
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie in Buchloe nimmt eine Ausweitung ihres Angebots vor, die für viele Familien in der Region von Bedeutung sein dürfte. Wie merkur.de berichtet, wird die Praxis in der Peter-Dörfler-Straße künftig im Rahmen der Sozialpsychiatrie-Vereinbarung (SPV) tätig sein. Dieses neue Kapitel zielt darauf ab, die Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen intensiv zu verbessern.
„Ein gutes Händchen“ haben die Verantwortlichen um Alexander Stemper von den Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren gezeigt. Er unterstreicht, dass es notwendig ist, ärztliche, therapeutische und sozialpädagogische Hilfe aus einer Hand anzubieten. Diese integrative Vorgehensweise soll das Leben der betroffenen Kinder und deren Familien erheblich erleichtern. Mehr Unterstützung ist dringend nötig, denn die Herausforderungen, die psychische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter mit sich bringen, sind oft komplex.
Christian Jung, der Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Praxis, weiß, wie wichtig ein ganzheitlicher Ansatz ist. Der neue Dienst umfasst neben der ärztlichen Betreuung auch Angebote wie Familien- und Elternberatung sowie therapeutische Gruppenangebote. „Frühzeitige Unterstützung ist das A und O“, so Jung, und diese Dienstleistungen könnten das Risiko von langfristigen Krankheitsverläufen deutlich vermindern.
Umfassendes Behandlungsspektrum
Das Behandlungsspektrum der Praxis reicht nun von der Diagnostik bis hin zu unterschiedlichen Therapieformen, darunter auch kognitive Verhaltenstherapie und Familientherapie. „Die SPV ermöglicht es uns, etwa drei Mal mehr Kinder und Jugendliche zu unterstützen“, erklärt zudem eine Informationsquelle von kinder-jugendpsychiater.org. Das ist besonders wichtig, da psychische Störungen, wie etwa ADHS, Depressionen oder psychosomatische Erkrankungen, in der Gesellschaft hoch im Kurs stehen und schnell behandelt werden sollten.
Elternberatung und -unterstützung sind ebenfalls zentrale Elemente des neuen Angebots. Durch die koordinierte Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften im Gesundheitswesen – darunter Hausärzte, Schulpsychologen und Sozialarbeiter – wird eine umfassende Versorgung gewährleistet. Damit wird nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen verbessert, sondern auch die psychische Gesundheit gefördert.
Flexibilität und reduzierte Wartezeiten
Ein Vorteil der neuen Praxisstruktur ist die flexible Behandlung, die durch den SPV-Vertrag gefördert wird. Der Zugang zu Behandlungen soll vereinfacht werden, insbesondere für komplexe psychiatrische Störungen. Dass Fachärzte rund 500.000 Patienten pro Jahr ambulant behandeln, zeigt das immense Potenzial, das im sozialen Bereich noch schlummert. Die Praxis in Buchloe plant, dieses Potenzial nun optimal zu nutzen.
Für die Familien in der Region ist diese Erweiterung des Angebots sowohl eine Erleichterung als auch ein Hoffnungsschimmer. Schließlich stehen sie vor der Herausforderung, einen geeigneten Ansprechpartner für die oft belastenden psychischen Probleme ihrer Kinder zu finden. Die neue Ausrichtung der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Buchloe stellt somit einen Schritt in die richtige Richtung dar.