Neuer REWE-Markt für Rückholz: Baubeginn in Sicht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Ostallgäu soll bis 2027 ein neuer REWE-Markt in Rückholz entstehen, um die Einkaufsmöglichkeiten für die Gemeinde zu verbessern.

Im Ostallgäu soll bis 2027 ein neuer REWE-Markt in Rückholz entstehen, um die Einkaufsmöglichkeiten für die Gemeinde zu verbessern.
Im Ostallgäu soll bis 2027 ein neuer REWE-Markt in Rückholz entstehen, um die Einkaufsmöglichkeiten für die Gemeinde zu verbessern.

Neuer REWE-Markt für Rückholz: Baubeginn in Sicht!

In der kleinen Gemeinde Rückholz im Ostallgäu herrscht rege Diskussion über die geplante Ansiedlung eines neuen REWE-Marktes. Bürgermeister Franz Erl gab bekannt, dass sich REWE und ein Investor auf den Bau eines Supermarktes geeinigt haben. Die Rückholzer, die bislang zum Einkaufen in die Nachbarorte Seeg oder Nesselwang fahren mussten, dürfen sich auf eine weitreichende Verbesserung einstellen. Die Einweihung des Supermarktes ist bis Mitte 2027 geplant, doch die Bürgermeisterversammlung stellte klar: Der Zeitplan ist ambitioniert und erste konkrete Planungen stehen noch aus, wie Allgäuer Zeitung berichtet.

Das geplante Grundstück für den neuen Markt erstreckt sich über etwa einen Hektar, nordwestlich der Bäckerei Lipp. Mit einer Verkaufsfläche von 1200 Quadratmetern und einem zusätzlichen Getränkemarkt von 400 Quadratmetern wird der Supermarkt den Rückholzer Bedarf decken. Im Obergeschoss sind Büros und Sozialräume vorgesehen, während Parkdeck oder Tiefgarage nicht eingeplant sind. Dies wurde von der Gemeinde schon vor mehreren Jahren beschlossen; die Wahl von REWE als Partner war eine folgerichtige Entscheidung.

Gespräch und Planung im Gange

Der nächste Schritt in der Entwicklung ist die städtebauliche Planung, die rund sechs Monate in Anspruch nehmen soll. Erl erwähnte, dass die Klärung der Stromversorgung noch aussteht und dass der Investor nicht benannt wurde. Ursprünglich plante REWE, das Grundstück zu kaufen und das Gebäude selbst zu errichten. Letztlich fiel die Entscheidung, die Immobilien zu mieten, wodurch die Suche nach einem externen Investor notwendig wurde. Ein privater Investor wurde dann Anfang des Jahres gefunden.

Die Gemeinde hat auch die Hauptstraße im Blick, um während der Bauarbeiten Verbesserungen vorzunehmen. Diese beinhalten unter anderem die Errichtung von Querungshilfen für Fußgänger sowie neue Bushaltestellen auf beiden Seiten der Straße. Geplant ist zudem die Neugestaltung des Platzes gegenüber der Bäckerei, was die gesamte Umgebung aufwerten wird.

Ein Schritt in die richtige Richtung

Der Rückholzer Gemeinderat hält die Ansiedlung eines Vollversorgers für dringlich, schließlich beschäftigen sich die Einwohner schon seit geraumer Zeit mit diesem Thema. Der Bau des neuen REWE-Marktes stellt somit einen wichtigen Fortschritt für die rund 1100 Einwohner der Gemeinde dar. Dieser Schritt könnte nicht nur den Einkauf für die Rückholzer erleichtern, sondern auch neue Arbeitsplätze schaffen und die örtliche Wirtschaft ankurbeln. Bleibt abzuwarten, ob die ambitionierten Pläne tatsächlich zu den gewünschten Ergebnissen führen.