Volksbank BRAWO: Starkes Engagement für Kinder und Umwelt in der Region!
Am 4. September 2025 fördert die Volksbank BRAWO nachhaltige Projekte in Peine, zur Bekämpfung von Kinderarmut und für Bildungschancen.

Volksbank BRAWO: Starkes Engagement für Kinder und Umwelt in der Region!
Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement stehen bei der Volksbank BRAWO und der BRAWO GROUP ganz hoch im Kurs. Wie die paz-online.de berichtet, setzen sich die beiden Institutionen intensiv für Chancengleichheit, den Kampf gegen Kinderarmut und Umweltschutz ein. Die United Kids Foundations, die seit 2005 aktiv ist, spielt dabei eine zentrale Rolle und hat bereits über 653 Projekte ins Leben gerufen, die mehr als 88.150 Kinder und Jugendliche erreichen.
Ein besonderer Höhepunkt war das Event walk4help, das am 5. Juli 2025 im Bürgerpark Braunschweig stattfand. Hier wurden beeindruckende 2 Millionen Euro für Projekte in der Region gesammelt, wovon auch vier Initiativen in Peine profitieren werden. Die Unterstützung der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.“ und der Volksbank BRAWO Stiftung hat es wiederum ermöglicht, fünf RTL-Kinderhäuser in der BRAWO-Region zu fördern. Eine Grundschule in der Südstadt, die rund 300 Schülerinnen und Schüler zählt, profitiert dabei von Projekten wie „Musikeulen“ – ein weiteres Zeichen für die nachhaltige Verantwortung der Bank.
Innovative Ansätze für Kinder und Jugendliche
Die IGLU-Studie zeigt alarmierende Ergebnisse: Jedes fünfte Kind verlässt ohne Frühstück das Haus, was zu einer Reihe von negativen Folgen führt, wie mangelnder Konzentration und schlechteren Noten. Um dem entgegenzuwirken, setzt sich der Verein brotZeit dafür ein, kostenlose Schulfrühstücke an Grund- und Förderschulen anzubieten, die besonderen Förderbedarf haben. Hierbei werden Seniorinnen und Senioren als Frühstückshelfer aktiv, die neben einer stärkenden Mahlzeit auch Ansprechpersonen für die Kinder sind. Die Initiative, die 2009 das Licht der Welt erblickte, konnte sich in 21 Förderregionen in Deutschland durchsetzen und sorgt dafür, dass jährlich 18,7 Millionen Frühstücke von 2.800 ehrenamtlichen Helfern zubereitet werden.
Diese Kooperationen sind entscheidend, um die Ziele der Vereinten Nationen, die so genannten Sustainable Development Goals (SDGs), zu erreichen. UNICEF betont, dass jede individuelle Handlung zählt, um Kinder weltweit wirkungsvoll zu unterstützen. Auch hier wird deutlich, wie wichtig Partnerschaften auf regionaler und lokaler Ebene sind. UNICEF hat im Jahr 2019 auf 281 humanitäre Krisen in 96 Ländern reagiert und über 17 Millionen Kindern den Zugang zu Bildung ermöglicht sowie Mangelernährung bei 307 Millionen Kindern unter 5 Jahren verhindert.
Positive Erfahrungen und Engagement
Ein Azubi der Volksbank BRAWO berichtet von seinen positiven Erfahrungen im Unternehmen und hebt hervor, dass er sich für die Bank entschieden hat, wegen ihres guten Rufs und der offenen Kollegialität. Heute ist er im Firmenkundenbereich aktiv und betreut mittelständische Kunden. Die Volksbank selber engagiert sich nicht nur in sozialen Projekten, sondern hat auch eine eigene Stiftung gegründet, die zahlreiche Initiativen unterstützt.
Die Unternehmensgruppe der Volksbank BRAWO hat zudem ein vielfältiges Portfolio, das Immobilien und Green Energy umfasst. Damit geht sie mit der Zeit und zeigt, dass ein gutes Händchen in der wirtschaftlichen Verantwortung Hand in Hand mit sozialem Engagement gehen kann. Interne Programme wie „TAFF!“ zur Förderung der Mitarbeitenden und die Ausbildung durch erfahrene Fachkräfte über die Geno Akademie runden das umfassende Engagement ab.
In der BRAWO-Region liegt also ein nachhaltiges und sozialverantwortliches Handeln an erster Stelle – und das kommt nicht nur den aktuellen Generationen, sondern auch den kommenden zugute.