SV Manching startet optimistisch in die neue Landesliga-Saison!

Erfahren Sie, wie der SV Manching in die neue Landesliga-Saison startet, nach wichtigen Abgängen und Neuzugängen.

Erfahren Sie, wie der SV Manching in die neue Landesliga-Saison startet, nach wichtigen Abgängen und Neuzugängen.
Erfahren Sie, wie der SV Manching in die neue Landesliga-Saison startet, nach wichtigen Abgängen und Neuzugängen.

SV Manching startet optimistisch in die neue Landesliga-Saison!

Am Freitag startet der SV Manching in die neue Saison der Landesliga und trifft dabei um 18.45 Uhr auf den Aufsteiger TSV Hollenbach. Dieses Spiel markiert den Auftakt in die zweite Saison für die Mannschaft, die in der vergangenen Spielzeit mit einem respektablen fünften Platz ihre beste Platzierung in der Vereinsgeschichte erreichen konnte. Ein Grund zum Feiern, doch der neue Trainer Cüneyt Köz hat gleich mehrere Herausforderungen vor der Brust.

Die Vorbereitungsphase war alles andere als ruhig. Trotz vier Niederlagen in der Vorbereitung konnte der SV Manching seine Generalprobe mit einem eindrucksvollen 4:1-Sieg gegen Bad Abbach abschließen. Köz sieht die Ergebnisse zwar als nicht entscheidend an, betont aber, dass er viel ausprobiert hat, um das Potenzial der Mannschaft auszuschöpfen. Der Trainer hebt die fußballerische Qualität sowie den Charakter seiner Truppe hervor und zeigt sich optimistisch, dass die Automatismen im Spiel bald greifen werden.

Ein Neuanfang im Kader

Mit dem Abgang wichtiger Spieler wie den Schröder-Brüdern Ralf und Dominik sowie Simon Berger, die den Verein verlassen haben, steht der SV Manching vor einem Neuanfang. Allerdings wurde rechtzeitig reagiert, und der Verein konnte gleich sechs neue Spieler verpflichten: Leon Bojaj, Nico Daffner, Emanuel Gstettner, Jordi Muntada Knapp, Herbert Paul und Tobias Vollnhals. Besonders Gstettner und Paul sollen den Defensivbereich verstärken, auch wenn sie verspätet ins Training einsteigen mussten oder mit Verletzungen zu kämpfen hatten.

Die Abgänge und Neuzugänge spiegeln sich auch in der Transferbilanz wider. Laut Transfermarkt hat der Verein Einnahmen von 8 sowie Ausgaben von 5 verzeichnet, was eine ausgeglichene Bilanz von 0 zur Folge hat. Hier bildet sich die Strategie des SV Manching ab: kein Handlungsbedarf im Transferfenster, es sei denn, ein hochkarätiger Spieler steht zur Verfügung.

Das Ziel: Spielerentwicklung

Für die neue Saison hat der SV Manching keine konkreten Platzierungsvorgaben. Der Fokus liegt eindeutig auf der Weiterentwicklung der Spieler. Trainer Köz betrachtet die Landesliga Südwest als unberechenbar, und der Saisonstart gegen Hollenbach wird ihm helfen, die Stärke seiner Mannschaft realistisch einschätzen zu können. Moniert werden kann zudem, dass der Kader aufgrund privater und beruflicher Gründe nicht immer vollzählig war, jedoch aktuell keine Dauerverletzten vorhanden sind.

Mit viel Motivation und dem klaren Ziel, gleich mit einem Sieg in die Saison zu starten, wird der SV Manching alles daran setzen, Hollenbach zu zeigen, dass sie über mehr Erfahrung verfügen. Die Vorfreude auf das erste Spiel ist spürbar, und die Mannschaft kann es kaum erwarten, auf dem Spielfeld zu zeigen, was sie kann.

Für alle Fans und Interessierten ist es eine aufregende Zeit. Man kann sich auf ein spannendes Spiel freuen, das nicht nur die Möglichkeiten des SV Manching, sondern auch die Bereitschaft der Mannschaft, sich weiterzuentwickeln, zeigen wird. Folgen Sie Donaukurier für weitere Informationen und Updates zur Saison.

Zusätzlich sind umfangreiche Informationen zu den Transfers des SV Manching auf Transfermarkt anzufinden, die einen tiefen Einblick in die Mannschaftsstruktur geben.