Bürgerfest Regensburg 2025: Feiern Sie Miteinander! mit Top-Acts!

Erleben Sie das Bürgerfest Regensburg vom 20. bis 22. Juni 2025 – ein festliches Miteinander mit Kultur, Musik und Unterhaltung!

Erleben Sie das Bürgerfest Regensburg vom 20. bis 22. Juni 2025 – ein festliches Miteinander mit Kultur, Musik und Unterhaltung!
Erleben Sie das Bürgerfest Regensburg vom 20. bis 22. Juni 2025 – ein festliches Miteinander mit Kultur, Musik und Unterhaltung!

Bürgerfest Regensburg 2025: Feiern Sie Miteinander! mit Top-Acts!

Ein Fest, das die Stadt zusammenbringt: Das Bürgerfest in Regensburg steht vor der Tür. Vom 20. bis 22. Juni 2025 erwartet die Besucher ein buntes Treiben unter dem Motto „Miteinander!“. Besonders am Samstag, den 21. Juni, dürfen sich die Feiernden auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Der Bayerische Rundfunk ist mit von der Partie und sorgt für ein unterhaltsames Bühnenprogramm, das um die Mittagszeit am Stadtamhof beginnt.

Die Zuschauer können sich auf die Auftritte von Anita Eichhorn und Holger M. Wilhelm aus der beliebten TV-Serie „Dahoam is Dahoam“ freuen. Neben Interviews, Musik und Gewinnspielen stehen auch die Couplet AG und die BR Brettl-Spitzen auf der Bühne. Ein besonderes Highlight wird die Bayern 1-Band, die von 19.00 bis 20.30 Uhr Hits aus den 80ern bis heute spielen wird. Ab 21.30 Uhr sorgt die Coverband „Erwin und die Heckflossen“ für Stimmung mit Ohrwürmern der letzten 50 Jahre. Moderiert wird das Ganze von Jürgen Kirner.

Datenschutz im Fokus

In Zeiten, in denen Datenschutz keine Nebensache mehr ist, müssen auch große Veranstaltungen wie das Bürgerfest darauf achten, dass persönliche Daten der Besucher sicher und verantwortungsvoll behandelt werden. Laut dem Datenschutz der Veranstaltung werden Daten durch Nutzerangaben und technische Erfassung, wie etwa über den Internetbrowser, gesammelt. Diese Daten sind wichtig, um eine fehlerfreie Website bieten zu können und das Nutzerverhalten zu analysieren.

Die Teilnehmer sollten gewahr sein, dass ihre Daten, wie Namen und Kontaktinformationen, nicht ohne Zustimmung weitergegeben werden dürfen. Das Thema Datenschutz hat durch die COVID-19-Pandemie an Bedeutung gewonnen, da nun neben den üblichen Informationen auch Kontaktdaten erfasst werden, um mögliche Infektionsketten nachverfolgen zu können. Öffentlich einsehbare Gästelisten sind tabu, und die persönliche Zustimmung ist unabdingbar, wenn es um Fotos oder Videos geht, die bei der Veranstaltung gemacht werden.

Um den Datenschutz auch während der Veranstaltung zu gewährleisten, sind technische und organisatorische Maßnahmen unabdingbar. Diese beinhalten unter anderem: Zugangskontrollen, die sicherstellen, dass nur befugte Personen Zugang zu Gästelisten haben, und klare Informationen an die Gäste über die Art und den Umfang der Datenerhebung. Es wird empfohlen, Daten nur so lange zu speichern, wie es für die jeweilige Verarbeitung nötig ist.

Ein Fest für alle

Das Bürgerfest in Regensburg verspricht nicht nur ein unterhaltsames Programm, sondern auch ein Zeichen für den Zusammenhalt in der Stadt. Der Ansatz des Miteinanders und die Berücksichtigung des Datenschutzes zeigen, dass sowohl Freude als auch Sicherheit wichtig sind. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, und die Verantwortlichen gehen mit einem guten Händchen an die Umsetzung dieser großen Veranstaltung.

Es bleibt spannend, wie das Fest die Regensburger und ihre Gäste begeistern wird. Diejenigen, die planen, vorbeizuschauen, sollten sich das Datum bereits im Kalender markieren – vom 20. bis 22. Juni 2025 heißt es: „Miteinander!“ Auf ein fröhliches Fest!