Oper im Taschenbuchformat: Mozart kommt nach Regensburg!

Oper im Taschenbuchformat: Mozart kommt nach Regensburg!
In Regensburg wird die Melodie der großen Gefühle erklingen, denn am 16. Juli 2025 steht die Aufführung von Wolfgang Amadeus Mozarts „Così fan tutte“ auf dem Programm. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Musik auf Rädern“ statt, das in diesem Jahr zum zwölften Mal seine Pforten öffnet. Wie regensburg.de berichtet, wird die Darbietung in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Regensburg organisiert und verspricht einen unvergesslichen Abend im Innenhof des Thon-Dittmer-Palais.
Die gesamte Aufführung dauert etwa 1,5 Stunden und wird unter freiem Himmel stattfinden, es sei denn, das Wetter spielt nicht mit. In diesem Fall wird die Veranstaltung ins Auditorium des Thon-Dittmer-Palais verlegt. Der Eintritt ist kostenlos, doch werden Spenden zur Unterstützung des Projekts entgegengenommen; eine Spendenquittung ist ab 200 Euro möglich.
Ein Kompaktes Opernerlebnis
Was macht diese Vorführung so besonders? Die „Große Oper“ im kleinen Format wird mit einem Streichquartett und einem Akkordeonisten als „Orchester“ begleitet. Fünf talentierte Gesangssolistinnen und -solisten präsentieren die wichtigsten Arien und Ensembleszenen der Oper. Zudem wird die Handlung von Musikdirektor Johannes Erkes erklärt, der durch den Abend moderiert. Dieses Konzept richtet sich an Opernneulinge sowie an erfahrene Operngänger jeden Alters und ermöglicht einen entspannten Zugang zur klassischen Musik.
Das Projekt „Musik auf Rädern“ wurde ursprünglich 1995 von Erich Fischer (EBV) ins Leben gerufen. Seitdem geht es darum, klassische Musik in einer offenen und aufgelockerten Atmosphäre zu präsentieren. Die Sommer-Tournee 2025 startet am 26. Juni in Ingolstadt und umfasst insgesamt neun Termine, die bis zum 18. Juli in Bad Reichenhall enden. Ziel ist es, bekannten Opern in einer handlichen Form und als Straßenmusik auf die Bühne zu bringen, wie es die bildunginbayern.de beschreibt.
Engagement für die Zukunft der Musik
Die Idee, Kinder und Jugendliche in die Welt der Oper einzuführen, wird auch bei der Jugendförderung der deutscheoperberlin.de großgeschrieben. Hier wird beispielsweise das Projekt „Wir müssen weiter! Musiktheater über die Lust zu bleiben“ realisiert, das sich an junge Menschen im Alter von 9 bis 18 Jahren richtet. Die Teilnehmer entwickeln ein eigenes Gesellschaftsbild und diskutieren über Stadtgestaltung und Regeln, bevor sie ihre Ideen in einer Musiktheaterinszenierung verwirklichen.
Diese Initiativen zeigen deutlich, wie wichtig es ist, die Liebe zur Musik und zur Oper an die junge Generation weiterzugeben. Die bevorstehende Aufführung von „Così fan tutte“ in Regensburg ist eine wunderbare Gelegenheit, dieses kulturelle Erbe auch in der Zivilgesellschaft zu leben.