Regensburg feiert lautstark: Das Bürgerfest lädt zum Miteinander!

Erleben Sie das Bürgerfest Regensburg vom 20. bis 22. Juni 2025. Freuen Sie sich auf Musik, Gewinnspiele und spannende Auftritte!

Erleben Sie das Bürgerfest Regensburg vom 20. bis 22. Juni 2025. Freuen Sie sich auf Musik, Gewinnspiele und spannende Auftritte!
Erleben Sie das Bürgerfest Regensburg vom 20. bis 22. Juni 2025. Freuen Sie sich auf Musik, Gewinnspiele und spannende Auftritte!

Regensburg feiert lautstark: Das Bürgerfest lädt zum Miteinander!

Vom 20. bis 22. Juni 2025 ist es soweit: Das Bürgerfest in Regensburg lädt unter dem Motto „Miteinander!“ zur großen Feier ein. Diese Veranstaltung zieht nicht nur die Menschen aus der Region in ihren Bann, sondern bietet auch eine wunderbare Gelegenheit, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Wer auf gute Unterhaltung setzt, ist hier genau richtig, denn die Programmpunkte sind so vielfältig wie unterhaltsam.

Besonders am Samstag, den 21. Juni, wird es auf der Event-Bühne Stadtamhof ab mittags richtig spannend. Stars der beliebten Serie „Dahoam is Dahoam“ – Anita Eichhorn und Holger M. Wilhelm – sorgen für einen humorvollen Auftakt. Geplant sind Interviews, Gewinnspiele sowie Musik und Satire, die das Publikum fesseln sollen. Zudem werden die Couplet AG und die BR Brettl-Spitzen ihr Bestes geben, um die Festbesucher zum Lachen und Mitfeiern zu animieren.

Unterhaltung für Groß und Klein

Die musikalischen Highlights des Tages setzen die Bayern 1-Band, die von 19.00 bis 20.30 Uhr Hits aus den 80ern bis heute zum Besten gibt, und die Coverband „Erwin und die Heckflossen“, die mit Klassikern aus den letzten 50 Jahren aufwartet und das Fest bis spät in die Nacht zum Beben bringt. Moderiert wird das Programm von Jürgen Kirner von den BR Brettl-Spitzen, der mit seiner charmanten Art für eine gelungene Überleitung zwischen den Auftritten sorgen wird.

Datenschutz auf dem Bürgerfest

Ein wichtiger Aspekt, der im Zusammenhang mit Großveranstaltungen immer mehr Bedeutung gewinnt, ist der Datenschutz. Laut den aktuellen Regelungen, die auch auf der offiziellen Website des Bürgerfests festgehalten sind, wird bei der Erfassung personenbezogener Daten, sei es durch Kontaktformulare oder durch technische Daten beim Besuch der Webseite, akribisch darauf geachtet, die Privatsphäre der Nutzer zu wahren. Dies umfasst die sichere Speicherung von Informationen wie Namen und E-Mail-Adressen sowie ein Anliegen, das in der heutigen Zeit nicht vernachlässigt werden sollte: das Recht auf Vergessenwerden. Dieses besagt, dass Teilnehmer jederzeit eine Löschung ihrer Daten verlangen können.

Die Organisatoren betonen, dass Daten nur für die Zwecke erhoben werden dürfen, die im direkten Zusammenhang mit dem Fest stehen. Dies bedeutet, dass eine Datensparsamkeit und Zweckbindung, wie sie die DSGVO vorschreibt, im Vordergrund stehen müssen. Darüber hinaus wird auf der Webseite auf mögliche Sicherheitslücken bei der Datenübertragung hingewiesen, um Teilnehmer bestmöglich zu informieren und zu schützen. Hierbei sind auch alle über die Veranstaltung eingeladenen Dienstleister an den Datenschutz gebunden, was durch spezielle Verträge und Maßnahmen sichergestellt wird.

Ein Fest, das verbindet

Das Bürgerfest in Regensburg ist mehr als nur ein Event – es ist eine Feier der Gemeinschaft und ein Zeichen dafür, wie wichtig Miteinander und Zusammenhalt sind. Ein großes Dankeschön an die Organisatoren, die trotz der Herausforderungen, die Veranstaltungen mit sich bringen können, ein solches Programm auf die Beine stellen. Man darf sich auf unvergessliche Tage freuen!

Für weitere Informationen steht die Veranstaltung auf der Website bereit. Hier lohnt sich ein Blick, um auch die datenschutzrechtlichen Hinweise nachzulesen, die allen Teilnehmern Transparenz bieten: Bayerischer Rundfunk, Bürgerfest Regensburg, DG Datenschutz.