Regensburg im Jazzrausch: Kostenloses 44. Bayerisches Jazzweekend startet!

Regensburg im Jazzrausch: Kostenloses 44. Bayerisches Jazzweekend startet!
Das 44. Bayerische Jazzweekend in Regensburg steht vor der Tür und verspricht ein Feuerwerk an musikalischen Erlebnissen. Vom 10. bis 13. Juli 2025 wird die Altstadt zur Bühne für Jazzliebhaber, die sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen können. Der Eintritt ist bei all den Konzerten kostenlos, was zusätzlich die Vorfreude auf die Veranstaltung steigert. Das Event ist in den charmanten Straßen und Plätzen Regensburgs zuhause und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.
Wie bereits BR-Klassik berichtet, wird es mit Paula Jackman und ihren „Jazz Masters“ am Donnerstag um 17.30 Uhr einen ansprechenden Auftakt geben. Die Band aus Großbritannien bringt Dixieland-Sound und eine erfrischende Mischung aus bekannten und weniger bekannten Melodien mit. Darüber hinaus erwartet die Besucher eine Vielzahl internationaler Bands aus Ländern wie Uruguay, den USA, Kolumbien, Brasilien und sogar Schottland.
Ein besonderer Künstler im Fokus
Ein Highlight dieses Jahres ist der gebürtige Regensburger Tobias Meinhart, der als Artist-in-Residence auftritt. Der talentierte Saxophonist lebt mittlerweile in Brooklyn, New York, und leitet sein eigenes Quintett, das beim Jazzweekend auftrittt. Seine erste Performance wird am 10. Juli um 19 Uhr im Gewerbepark zusammen mit der ungarischen Sängerin Júlia Karosi stattfinden. Wie die Stadt Regensburg mitteilt, wird Meinhart auch am 11. und 12. Juli mehrere Konzerte geben, darunter ein Duo-Auftritt mit Jesse Simpson und ein Late-Night-Set im Degginger.
Besonders spannend sind auch die neuen Programmpunkte, die das Jazzweekend 2025 bereichern. Am 12. Juli wird ein Swingtanz-Workshop in der „Boulderwelt“ angeboten, bei dem die Teilnehmer die Freude am Tanz mit der Begeisterung für Jazz verbinden können. Zudem wird ein Poetry Slam veranstaltet, bei dem junge Autoren ihre Texte zur Musik des Jazz Slam Quartetts präsentieren.
Ein Fest für alle Sinne
Das Jazzweekend ist nicht nur eine Bühne für Musiker, sondern auch für Architekturinteressierte, die die Altstadt von Regensburg genießen wollen. Mit 14 verschiedenen Locations, darunter das Thon-Dittmer-Palais und Café „Rehorik“, gibt es viel zu entdecken. Ein besonderes Highlight sind die Konzerte im historischen Innenhof, die zudem vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet werden. Die Webseite Jazzwe berichtet von der lebendigen Atmosphäre, in der Wippende Köpfe und treibende Beats für eine einzigartige Stimmung sorgen.
Besucher, die sich umweltfreundlich fortbewegen möchten, können an der Fahrradaktion „Rhythmisch Radeln!“ teilnehmen, bei der es kostenlose Fahrten mit den „Donau Donkeys“ zwischen den Bühnen gibt. Das Jazzweekend erfreut sich nicht nur bei den eingefleischten Jazzliebhabern großer Beliebtheit, auch Laienmusiker sind herzlich willkommen, um sich inspirieren zu lassen und zu genießen.
Die Veranstaltung wird mit dem Abschlusskonzert von Dream Big Fish aus Berlin und New York am 13. Juli um 20.30 Uhr im Thon-Dittmer-Palais einen unvergesslichen Abschluss finden, wie ebenfalls von den regionalen Medien hervorgehoben. Die Vorfreude auf dieses musikalische Highlight wächst, und man darf gespannt sein, welche beeindruckenden Klänge und Begegnungen die verschiedenen Konzerte bieten werden.