Hessen zählt 1,35 Millionen Ausländer: Ein bunter Schmelztiegel!

Hessen verzeichnet 1,35 Millionen Ausländer aus 195 Staaten. Studie zeigt den Anstieg und die größten Gruppen.

Hessen verzeichnet 1,35 Millionen Ausländer aus 195 Staaten. Studie zeigt den Anstieg und die größten Gruppen.
Hessen verzeichnet 1,35 Millionen Ausländer aus 195 Staaten. Studie zeigt den Anstieg und die größten Gruppen.

Hessen zählt 1,35 Millionen Ausländer: Ein bunter Schmelztiegel!

In Hessen ist die Bevölkerung bunt und vielfältig. Anlässlich des Weltbevölkerungstags, der am 11. Juli gefeiert wird, hat das Hessische Statistische Landesamt einige spannende Zahlen veröffentlicht. Laut FAZ leben derzeit Menschen aus insgesamt 195 verschiedenen Staaten im schönen Hessen. Zum 31. Dezember 2024 zählte das Bundesland rund 1,35 Millionen Ausländerinnen und Ausländer. Im Vergleich zu vor zehn Jahren bedeutet das einen beachtlichen Anstieg von 56,7 Prozent.

Ein Blick auf die größten Gruppen zeigt eine klare Struktur. Die türkischen Staatsbürger stellen mit 166.900 die größte Gruppe unter den ausländischen Einwohnern. Darauf folgen die Staatsangehörigen der Ukraine mit 104.900 und Rumänen mit 82.700 Personen. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der ukrainischen Bürger, deren Zahl seit 2021 von lediglich 11.000 auf über 104.000 angestiegen ist. Dies ist hauptsächlich dem Krieg in der Ukraine geschuldet, was die dramatischen Entwicklungen in der Region verdeutlicht.

Verteilung innerhalb Hessens

Wo leben all diese Menschen? Eine erhebliche Menge, genauer gesagt 18,9 Prozent der nichtdeutschen Bevölkerung, hat sich in Frankfurt am Main niedergelassen. Auch im Landkreis Offenbach und im Main-Kinzig-Kreis leben stattliche 6,9 und 6,7 Prozent der ausländischen Bevölkerung. Diese Zahlen stammen aus einer Auswertung des Ausländerzentralregisters und schildern die Verteilung der nichtdeutschen Bevölkerung in Hessen весьма klar.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Zählungen alle Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit umfassen. Dazu gehören auch Staatenlose sowie Personen mit ungeklärter Staatsangehörigkeit. Deutsche mit einer fremden Staatsangehörigkeit fallen nicht in diese Kategorie. Auch Mitglieder der Stationierungsstreitkräfte sowie diplomatische und konsularische Vertretungen sind nicht in den Statistiken erfasst.

Ein Blick in die Zukunft

Die Entwicklung in Hessen unterstreicht einmal mehr die Dynamik der Gesellschaft. Ein multikulturelles Zusammenleben, wie es in Frankfurt und Umgebung zu beobachten ist, wird sicherlich auch in den kommenden Jahren eine Rolle spielen. Umso mehr lohnt es sich, einen Blick auf die Zahlen des Hessischen Statistischen Landesamtes zu werfen, die wichtige Einblicke in die Bevölkerungsstruktur ermöglichen. Diese erstellen die Fachleute notgedrungen auf Basis detaillierter Daten aus dem Ausländerzentralregister, die nun eine immer größeren Einfluss auf die politische und soziale Landschaft Hessens haben.