Rhön-Grabfeld Umweltservice übernimmt Stäblein in Schönau!

Rhön-Grabfeld Umweltservice übernimmt Stäblein in Schönau!
Ab dem 1. Juli 2025 wird die frisch ins Leben gerufene Rhön-Grabfeld Umweltservice GmbH die operativen Geschäfte der Stäblein GmbH in Schönau übernehmen. Diese Entscheidung dürfte für viele in der Region bedeutend sein, nicht zuletzt, weil die Übernahme sowohl den Fortbestand als auch die Weiterentwicklung eines etablierten Familienunternehmens sichert. So berichtet Mainpost, dass Joachim Stäblein, Geschäftsführer des abgebenden Unternehmens, einen starken Partner für die nachhaltige Zukunft seines Betriebs als notwendig erachtet hat.
Die neue Gesellschaft ist ein Zusammenschluss des Kommunalunternehmens des Landkreises Rhön-Grabfeld mit einem Anteil von 51 Prozent und der Firma Knettenbrech & Gurdulic, die 49 Prozent halten. Letzterer ist seit 2021 im Landkreis aktiv und hat Erfahrung in der Sammlung der Gelben Säcke und in benachbarten Landkreisen. Wie die Pressemitteilung von Knettenbrech & Gurdulic zeigt, ist das vorrangige Ziel der Übernahme die langfristige Sicherung der Entsorgungs- und Verwertungskapazitäten im Landkreis sowie die Etablierung des Standorts als neuen Wertstoffhof.
Übernahme und Anpassungen
Gerald Roßhirt, der Vorstand des Kommunalunternehmens und neuer Geschäftsführer, hebt die wachsenden Anforderungen an moderne Entsorgungsstrukturen hervor. „Wir wollen ein modernes Entsorgungsangebot für Gewerbetreibende im Landkreis bieten und die bisherigen Kapazitäten sinnvoll erweitern“, so Roßhirt. Dabei bleiben alle Arbeitsplätze und bestehenden Arbeitsverträge der Stäblein GmbH erhalten. Ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass der Übergang für die Mitarbeitenden reibungslos verläuft.
Pasqual Wack, Geschäftsführer von Knettenbrech & Gurdulic, betont, dass bestehende Aufträge nahtlos integriert und wertvolle Ressourcen gesichert wurden. Dieser Übergang wird durch die Übernahme aller notwendigen BImSch-Genehmigungen für den Standort unterstützt, was einen reibungslosen Weiterbetrieb garantiert. Zukünftig sollen auch neue Investitionen in den Standort getätigt werden, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
In einer Zeit, in der der Umweltschutz und die Abfallvermeidung immer wichtiger werden, zeigt die Entwicklung im Landkreis Rhön-Grabfeld, in welche Richtung die Entsorgungsbranche gehen soll. Das Thema wird auch durch die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Abfallwirtschaft in Deutschland bekannt. Es hat sich von einer Beseitigungswirtschaft hin zu einer Kreislaufwirtschaft gewandelt. Die Umweltbundesamt erläutert, dass zentrale Vorgaben wie die EU-Abfallrahmenrichtlinie seit 2018 und das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) von 2020 klare Zielvorgaben in Bezug auf Abfallvermeidung und -verwertung setzen.
Die in Schönau neu gegründete Rhön-Grabfeld Umweltservice GmbH steht also nicht nur für die Übernahme eines etablierten Unternehmens, sondern auch für einen klaren Schritt in die richtige Richtung – hin zu einem nachhaltigen, modernen Abfallmanagement und einem gewachsenen Umweltbewusstsein in der Region. Die Bürger können beruhigt sein: Die Entsorgungsmöglichkeiten für Altpapier und Altglas bleiben zunächst unverändert, während ein schrittweiser Ausbau des Leistungsportfolios angestrebt wird.