Edmonton Oilers im Finale: Druck steigt nach Niederlage gegen Panthers

Die Edmonton Oilers stehen im Stanley-Cup-Finale gegen die Florida Panthers mächtig unter Druck. Nach einer Niederlage im fünften Spiel droht ihnen das Aus.

Die Edmonton Oilers stehen im Stanley-Cup-Finale gegen die Florida Panthers mächtig unter Druck. Nach einer Niederlage im fünften Spiel droht ihnen das Aus.
Die Edmonton Oilers stehen im Stanley-Cup-Finale gegen die Florida Panthers mächtig unter Druck. Nach einer Niederlage im fünften Spiel droht ihnen das Aus.

Edmonton Oilers im Finale: Druck steigt nach Niederlage gegen Panthers

Die Spannung in den Stanley-Cup-Finals ist greifbar! Aktuell stehen die Edmonton Oilers und die Florida Panthers in einem packenden Duell, das beim fünften Spiel in Edmonton eine neue Wendung nahm. Nach einer herben 2:5-Niederlage müssen die Oilers nun alles daran setzen, im nächsten Spiel zu gewinnen, um ein entscheidendes siebtes Aufeinandertreffen zu erzwingen. Aktuell liegen sie mit 2:3 Siegen in der Serie zurück. Die Panthers hingegen könnten in der Nacht zum Dienstag ihren Meistertitel holen, was die Dramatik noch erhöht. Dabei ist die Erinnerung an die letzte Saison, als die Oilers ein entscheidendes Spiel 7 gegen die Panthers mit 1:2 verloren, noch frisch.

Was war im letzten Spiel los? Die Oilers hatten nach ihrem Comeback-Sieg in Florida keinen Schwung mit nach Edmonton gebracht. Die Panthers übernahmen sofort die Kontrolle und führten bereits nach dem ersten Drittel mit 2:0. Matthew Tkachuk war der große Schatten aufseiten der Panthers, indem er in der 12. Minute und erneut kurz vor Ende des ersten Drittels traf. Auch Sam Reinhart war mit einer Torvorlage zur Stelle und trug wesentlich zur Führung der Florida Panthers bei.

Die Statistiken sprechen Bände

Ein Blick auf die Statistiken zeigt, dass die Edmonton Oilers in dieser Saison ein starkes Team waren. Mit einer Saisonbilanz von 49 Siegen, 27 Niederlagen und 6 Unentschieden belegen sie den fünften Platz in der NHL. Ihr Torverhältnis von 292 zu 236 belegt, dass sie offensiv stark sind, defensiv jedoch einige Schwächen aufweisen. Die Oilers haben in den Playoffs bisher die siebte beste Leistung zur Schau gestellt und ein bemerkenswertes Comeback hingelegt, was sie zum ersten Team seit 2006 macht, das in einem Stanley-Cup-Finale einen Rückstand von drei Toren aufgeholt hat.

Team Siege-Niederlagen Torverhältnis
Edmonton Oilers 49-27-6 292-236
Florida Panthers 52-24-6 265-198

Auch bei den Torhütern ging es heiß her. Der Ersatztorhüter Calvin Pickard zeigte mit 22 Saves eine starke Leistung, während Stuart Skinner nach der ersten Pause ausgetauscht wurde, nachdem er bereits drei Tore kassiert hatte. Damit wird man auch beim nächsten Aufeinandertreffen sehen, ob die Oilers auf einen anderen Goalie setzen werden.

Die nächsten Schritte und Erwartungen

Es wird spannend zu sehen, wie die Oilers auf die Drucksituation reagieren. Connor McDavid, der kürzlich das 1:3 erzielte, gehört zu den Schlüsselspielern, deren Leistungen nun entscheidend für den Erfolg sein können. Doch er ist nicht der einzige, denn auch Leon Draisaitl und Ryan Nugent-Hopkins haben in dieser Runde ihre Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Die Panthers hingegen können mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung aufwarten. Neben Tkachuk und Reinhart war auch Torhüter Sergei Bobrovsky eine wichtige Stütze, der 30 Saves verbuchte und entscheidend zum Sieg beitrug. Tkachuk hat in dieser Serie eindrucksvoll gezeigt, dass er in den entscheidenden Momenten zur Stelle ist.

Nun heißt es für die Oilers: Zähne zusammenbeißen und zum entscheidenden Spiel alles geben. Ein Sieg wäre nicht nur wichtig für die Serie, sondern auch für das Selbstvertrauen, das die Mannschaft benötigt, um weiter nach dem großen Ziel zu streben. Das nächste Spiel verspricht etwa Klassenkampf und Nervenkitzel pur. Können die Oilers den Druck überwinden? Die Antwort erwarten die Fans voller Spannung.

Infos über das Spiel und Statistiken sind bei Rosenheim24, NHL.com, und Hockey Reference jederzeit aktualisierbar.