Rosenheim: Rasender BMW-Fahrer flieht vor Polizei und verursacht Unfall!

Am 11.07.2025 in Rosenheim: BMW-Fahrer entzieht sich Kontrolle, hohe Geschwindigkeiten, flüchtet vor Polizei. Ermittlungen laufen.

Am 11.07.2025 in Rosenheim: BMW-Fahrer entzieht sich Kontrolle, hohe Geschwindigkeiten, flüchtet vor Polizei. Ermittlungen laufen.
Am 11.07.2025 in Rosenheim: BMW-Fahrer entzieht sich Kontrolle, hohe Geschwindigkeiten, flüchtet vor Polizei. Ermittlungen laufen.

Rosenheim: Rasender BMW-Fahrer flieht vor Polizei und verursacht Unfall!

In Rosenheim, genauer gesagt in der Simseestraße, hat sich ein Autofahrer einer Kontrolle entzogen, was für ordentlich Wirbel gesorgt hat. Laut einem Bericht von innpuls.me wollte die Polizei einen BMW-Fahrer anhalten, doch der junge Mann ließ sich nicht bremsen und erhöhte seine Geschwindigkeit auf über 100 km/h. Die rasante Verfolgung führte die Beamten weiter in die Königsseestraße.

Doch dies war erst der Anfang: Der Fahrer ignorierte ein Rotlicht an der Bahnunterführung Brückenstraße zur Lindenstraße und raste in der Haidenholzstraße mit einer Geschwindigkeit von etwa 120 km/h weiter. Sogar beim Abbiegen in die Theodor-Gietl-Straße reduzierte der Fahrer seine Geschwindigkeit nicht. Die Polizei verlor schließlich das Fahrzeug aus den Augen, was eine vollständige Fahndung mit mehreren Streifenwagen nach dem flüchtenden BMW nach sich zog. Letztlich konnte das flüchtige Fahrzeug aber im Raum Prien am Chiemsee ausgemacht werden.

Ein unerwartetes Ende

Im Herzen der Stadt entdeckten die Beamten, dass das Fahrzeug frischen Unfallschaden im Frontbereich aufwies und Kühlerflüssigkeit auslief. Verdächtig, oder? Der Tatverdacht richtet sich gegen einen 21-Jährigen aus dem Landkreis Rosenheim, der allerdings keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Die Polizei hat nun ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens eingeleitet.

Die Verkehrssituation ist nicht nur ein brisantes Thema für die Polizei, sondern auch für die betroffenen Verkehrsteilnehmer. Es kommt immer wieder zu Situationen, in denen Autofahrer mit einer Polizeikontrolle konfrontiert werden. Wie der ADAC erläutert, sollten Autofahrer bei solchen Kontrollen Nachdruck auf Ruhe und Einhaltung der Anweisungen legen, um mögliche Schwierigkeiten zu vermeiden. Ein Missachten von Aufforderungen kann zu hohen Bußgeldern führen, wie etwa 70 Euro für die Missachtung eines Haltegebots.

Rechte und Pflichten bei Kontrollen

Was viele nicht wissen: Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle muss man Personalien und erforderliche Dokumente vorweisen, Druck oder Zwang gibt es jedoch keinen. Das bedeutet, dass man beispielsweise nicht verpflichtet ist, Fragen zur eigenen Person oder zu einem möglichen Drogenkonsum zu beantworten. Außerdem sind Autofahrer nicht verpflichtet, an einem Atemalkoholtest oder Drogenschnelltest teilzunehmen, was ein weiterer Aspekt ist, den der Fachanwalt für Verkehrrecht betont.

Die Polizei hat das Recht, bei Verdacht auf eine Straftat oder Ordnungswidrigkeit zu handeln, doch ohne notwendig einen Durchsuchungsbeschluss hervorbringen zu können, ist eine Durchsuchung des Fahrzeugs nicht zulässig. Auch die Durchsuchung einer Person sieht das Recht nur bei konkretem Verdacht vor.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass Zeugen und gefährdete Verkehrsteilnehmer des besagten Vorfalls gebeten werden, sich unter der Telefonnummer 08031/200-2200 mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Denn je mehr Information im Fall vorliegt, desto klarer kann die Polizei agieren und zur Sicherheit auf unseren Straßen beitragen.