Ticketverkehr für Rollstuhlfahrer: Online-Verkauf startet am 1. August!

Barrierefreier Ticketverkauf für Rollstuhlfahrer:innen in Rosenheim startet am 1. August für Heimspiele ab September 2025.

Barrierefreier Ticketverkauf für Rollstuhlfahrer:innen in Rosenheim startet am 1. August für Heimspiele ab September 2025.
Barrierefreier Ticketverkauf für Rollstuhlfahrer:innen in Rosenheim startet am 1. August für Heimspiele ab September 2025.

Ticketverkehr für Rollstuhlfahrer: Online-Verkauf startet am 1. August!

Wie sieht die Ticket-Situation für Fans mit Behinderung aus? Am 1. August startet der Ticketverkauf für die bevorstehenden Heimspiele der Starbulls in Rosenheim, und dabei gibt es einige Änderungen, die besonders für Rollstuhlfahrer:innen von Bedeutung sind. Ab 9:00 Uhr öffnet der Online-Ticketshop und die rollstuhlgerechten Tickets sind ausschließlich dort erhältlich. Ein Kauf vor Ort im TicketZentrum Rosenheim wird nicht möglich sein, was die Organisation für Rollstuhlfahrer:innen stark vereinfacht. Damit wollen die Starbulls gewährleisten, dass sich niemand ohne Ticket auf den Weg ins Stadion macht, wie auf der Webseite der Starbulls zu lesen ist.

Für die Heimspiele gegen die Düsseldorfer EG am 19. September und gegen den EV Landshut am 21. September dürfen sich Fans auf ein verbessertes Ticketing-System freuen. Diese Neuerung ist ein Schritt in die richtige Richtung, um Barrierefreiheit zu fördern und sicherzustellen, dass alle Fans, unabhängig von ihren Bedürfnissen, Zugang zu den Spielen haben.

Der Weg zur Inklusion im Sport

Inklusion ist ein relevantes Thema, das für die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung von hoher Bedeutung ist. Der Deutsche Behindertensportverband hebt hervor, dass Barrierefreiheit nicht nur baulich, sondern auch digital, kommunikativ und sozial umgesetzt werden muss, um den selbstbestimmten Zugang zum Sport zu ermöglichen (DBS). Diese Maßnahmen tragen dazu bei, Hemmungen und Berührungsängste abzubauen und den Kontakt zwischen Sportler:innen mit und ohne Behinderung zu fördern. Die Starbulls leisten hier mit ihrem neuen Ticketsystem einen wichtigen Beitrag.

Ebenfalls wichtig sind die klaren Informationswege für die Ticketbuchung. Ankündigungen sollten deutlich vermitteln, ob eine Anmeldung benötigt wird und wie diese am besten funktioniert, wie auf inklusion-kultur.de beschrieben. Der Kaufprozess muss barrierefrei gestaltet sein, wobei mehrere Zahlungsmethoden zur Verfügung stehen sollten. Gerade für Menschen mit Behinderungen ist es essenziell, dass ihre speziellen Bedürfnisse bei der Buchung erkannt und berücksichtigt werden.

Ein weiterer Aspekt, den es zu beachten gilt, ist die Preisgestaltung für Tickets. Begleitpersonen von schwerbehinderten Gästen, wie zum Beispiel jenen mit dem Merkzeichen „B“ im Ausweis, sollen kostenfrei ins Stadion gelangen, unabhängig von ihrer Beziehung zur betreffenden Person. Dies erleichtert den Zugang und sorgt für eine gerechte Teilhabe an den Sportveranstaltungen.

Der Schritt, die Ticketverkäufe für Rollstuhlfahrer:innen ausschließlich online anzubieten, zeigt, wie wichtig es ist, neue Wege zu gehen und die Bedürfnisse aller Fans zu berücksichtigen. Mit dieser Maßnahme stellen die Starbulls sicher, dass der Zugang zum Sport auch in Zukunft für alle gelebte Realität wird.