Neues Wirtschaftsbranding für den Rhein-Kreis Neuss: impuls.RheinKreisNeuss!

Neues Wirtschaftsbranding für den Rhein-Kreis Neuss: impuls.RheinKreisNeuss!
Am 9. Juli 2025 fand im Haus für Musiker auf der Raketenstation Hombroich eine spannende Veranstaltung statt: Die Wirtschaftsförderung des Rhein-Kreises Neuss stellte ihre neue Marke vor. Die neue Bezeichnung „impuls.RheinKreisNeuss“ soll nicht nur ein frisches Logo mit einem zentralen neongrünen Punkt bringen, sondern auch die wirtschaftlichen Impulse der Region symbolisieren. Diese Details wurden von lokalklick.eu berichtet.
Die Veranstaltung, die passenderweise im kreativen Ambiente der Raketenstation Hombroich stattfand, markiert den Start eines neuen Konzepts namens RKNextGen. Ziel ist es, den Rhein-Kreis Neuss als attraktiven und wettbewerbsfähigen Standort in Nordrhein-Westfalen zu positionieren. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke hob besonders hervor, dass die Sicherung und Erhöhung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen im Fokus steht. Dies ist umso bedeutsamer angesichts der Herausforderungen, mit denen die regionale Wirtschaft derzeit konfrontiert ist.
Eine neue Markenidentität
Der Leiter der Kreiswirtschaftsförderung, Robert Abts, erklärte, dass die neue Marke in Verbindung mit den Profilierungsfeldern „Business – einfach machen“, „Innovation vorantreiben“ und „Zukunft als Heimvorteil“ steht. Diese Bereiche sollen Unternehmer und Investoren ansprechen, während die Wirtschaftsförderung als zentrale Anlaufstelle für Unternehmen fungiert und den Strukturwandel unterstützt. Der neue Name und das Branding beruhen auf umfassenden internen und externen Analysen, einschließlich einer Umfrage mit über 30 Unternehmen, die wertvolle Einblicke boten, wie rp-online.de hervorhebt.
Die Gäste der Veranstaltung wurden nicht nur mit Namensschildern und einem grünen Punkt ausgestattet, sondern waren auch in eine Podiumsdiskussion eingebunden, in der über die „Markeneffekte“ diskutiert wurde. Dabei kamen Experten wie Dr. Simone Roth, Kirsten Wittke-Lemm und Lindiana Asani zu Wort. Nach einem informativen Abend gab es Fingerfood und Getränke, die angenehme Networking-Möglichkeiten boten.
Regionale Förderung im Fokus
Der Markenlaunch reiht sich in die größeren Rahmenbedingungen ein, die durch das Regionale Wirtschaftsförderungsprogramm (RWP) vorgegeben sind. Dieses Programm hat sich zum Ziel gesetzt, strukturschwache Regionen in Nordrhein-Westfalen zu unterstützen und gleichwertige Lebensverhältnisse herzustellen. Die Schwerpunkte liegen auf der Schaffung von Beschäftigung und Einkommen sowie der Förderung von Wachstum und Wohlstand, was für die Region Rheinkreis Neuss von großer Bedeutung ist, wie wirtschaft.nrw betont.
Im Rahmen der aktuellen Förderperiode 2022 – 2027 ergeben sich neue Möglichkeiten zur Unterstützung, insbesondere in der regionalen Daseinsvorsorge. Unternehmen in strukturschwachen Regionen können von höheren Förderquoten profitieren, was den Rhein-Kreis Neuss dabei hilft, sich als dynamischer Wirtschaftsstandort weiterzuentwickeln.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einführung der Marke impuls.RheinKreisNeuss nicht nur eine frische Identität für die Wirtschaftsförderung darstellt, sondern auch ein Schritt in Richtung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Entwicklung der Region ist. Hier sind alle Hände gefragt – nur gemeinsam kann der Rhein-Kreis Neuss zu einem noch attraktiveren Standort werden.