- Internationaler Wandertag: Regen hält 400 Abenteurer in Taufkirchen!

<ol> <li>Internationaler Wandertag: Regen hält 400 Abenteurer in Taufkirchen!</li> </ol>
Der 53. Internationale Wandertag der Wanderfreunde Himolla in Taufkirchen war ein voller Erfolg, auch wenn das Wetter mit Regen nicht auf der Seite der Wanderer war. Am vergangenen Wochenende fanden sich rund 240 Anmeldungen von 21 Vereinen ein, das Interesse der Bevölkerung war groß, was sich in weiteren etwa 150 spontanen Wanderern widerspiegelte. Veranstaltungsleiter Manfred Schreff freute sich über die hohe Teilnehmerzahl, trotz des ungemütlichen Wetters, das die Freude am Naturerlebnis nicht trüben konnte. Eine neunköpfige Gruppe aus Crailsheim legte beeindruckende 270 Kilometer mit dem Bus zurück, um am Event teilzunehmen, was gleich für eine gute Stimmung sorgte.
Die Wanderfreunde Himolla, die seit über 50 Jahren aktiv sind, hatten alles bestens organisiert. Zu ihrer großen Unterstützung standen rund 20 ihrer Mitglieder bereit, um den Teilnehmenden den Tag so angenehm wie möglich zu gestalten. Für das leibliche Wohl der Wanderer wurde durch verschiedene Angebote gesorgt. Um den Bedürfnissen der Teilnehmer gerecht zu werden, wurden drei verschiedene Routen mit Längen von 5, 10 und 20 Kilometern ausgearbeitet, die teils sacht übereinander lagen, um die Auswahl zu erleichtern. Sepp Wegmann und Reinhold Huber übernahmen erfolgreich die Planung, den Aufbau sowie die Sicherheitskontrollen der Strecken. Diese sind übrigens auch in der Routenplaner-App Komoot abrufbar, was das Wandern zu einem ganzjährigen Vergnügen macht.
Ein Ziel für die Gemeinschaft
Das Hauptziel des Wandertages ist es, Menschen aus verschiedenen Regionen zusammenzubringen und das Naturerlebnis zu fördern. Bürgermeister Stefan Haberl übernahm in diesem Jahr erstmals die Schirmherrschaft und brachte so nicht nur die lokale Politik, sondern auch die Gemeinschaft zusammen. Die Veranstaltung verdient Beachtung, da sie nicht nur für körperliches Wohlbefinden sorgt, sondern auch die Möglichkeit bietet, soziale Kontakte zu knüpfen. Laut dem Verein „Wanderfreunde Taufkirchen“ ist das Wandern eine hervorragende Möglichkeit, sich an der frischen Luft zu betätigen, was nicht nur der Psyche, sondern auch der Gesundheit zugutekommt.
Diese gesundheitlichen Vorteile sind nicht zu unterschätzen. Insbesondere Frauen profitieren von regelmäßigen Wanderungen. Studien zeigen, dass bereits ein paar Stunden pro Woche die Gewichtsreduktion fördern können. Heruntergebrochen auf Fakten: Frauen, die über 2,5 Stunden pro Woche gehen, können ihr Gewicht im Durchschnitt um 1,8 kg senken – eine beeindruckende Leistung, die motiviert. Zudem bedeutet jede zurückgelegte Strecke eine Steigerung des Kalorienverbrauchs, der je nach Intensität und Körperdaten variiert, aber im Vergleich zu weiteren Sportarten, wie etwa Schwimmen, hoch einzuschätzen ist.
Die Gewinner im Rampenlicht
Den ersten Platz bei der Wanderfreunde Himolla errangen die Binataler Wanderfreunde Gangkofen aus dem Landkreis Rottal-Inn. Ihr Vorsitzender Ludwig Wimmer ist seit 1972 bei Wandertagen aktiv und freute sich sehr über den Sieg. Er bemerkte jedoch einen Rückgang an geplanten Wanderveranstaltungen in den letzten Jahren, weshalb der positive Eindruck aus Taufkirchen umso wertvoller ist. Der Verein setzt alles daran, durch monatliche Stammtische das Wandern für Interessierte attraktiv zu halten, und die Ausschreibung zum Wandertag ist auf ihrer Webseite stets einsehbar.
Insgesamt zeigt der Wandertag eindrucksvoll, dass Sport und Gemeinschaft Hand in Hand gehen. Die Wanderfreunde Himolla haben klar bewiesen, dass man auch unter widrigen Wetterbedingungen einen fantastischen Tag verbringen kann. Für die nächsten Veranstaltungen kann man nur hoffen, dass das Wetter besser mitspielt und noch mehr Menschen die Freude am Wandern entdecken.