Kulturpreis 2025: Rothenaicher und Holzland Blaskapelle geehrt!
Der Kultur- und Umweltpreis 2025 wird an Georg Rothenaicher und die Holzland Blaskapelle für ihre Verdienste verliehen.

Kulturpreis 2025: Rothenaicher und Holzland Blaskapelle geehrt!
Der Landkreis Erding hat am 7. Oktober 2025 den Kultur- und Umweltpreis für das Jahr 2025 verliehen. Landrat Martin Bayerstorfer überreichte die Auszeichnung an zwei herausragende Gruppierungen: Georg Rothenaicher, der als Chorregent und Organist der Stadtpfarrkirche St. Johannes in Erding eine wichtige Rolle spielt, sowie die Holzland Blaskapelle, die sich durch ihr Engagement in der Volksmusik hervorgetan hat. Diese Auszeichnung ist eine Anerkennung ihrer bedeutenden Verdienste im kulturellen Leben der Region.
Die Holzland Blaskapelle wurde 1987 gegründet und hat sich in den letzten Jahrzehnten als wichtiger Kulturträger etabliert. Mit einem Repertoire, das Traditionen wie Blasmusik, Walzer, Polka und Volkstänze umfasst, trägt die Kapelle aktiv zu Festen und Veranstaltungen im Landkreis Erding bei. Von Volksfesten über Fahnenweihen bis hin zu kirchlichen Anlässen – die Blaskapelle sorgt für eine stimmungsvolle musikalische Begleitung. Ihr Vorsitzender, Michael Andruet, zeigte sich erfreut über die Ehrung und plant, diese unter anderem mit einem Grillfest zu feiern.
Engagement und Einfluss
Georg Rothenaicher, der seit 1988 in Erding wirkt, hat die Kirchenmusik in St. Johannes maßgeblich geprägt. Neben seiner Tätigkeit als Organist hat er auch die Internationale Orgelwoche ins Leben gerufen und leitet Ensembles mit rund 100 Kindern, um die Musikkultur in der Region zu fördern. Er bezeichnet die Rieger-Orgel als sein „schönstes und teuerstes Spielzeug“. Rothenaicher betont, dass er die Auszeichnung nicht alleine sieht, sondern als Teil eines Teams, das gemeinsam an die musikalischen Wurzeln der Gemeinde anknüpft.
Die Verleihung des Kultur- und Umweltpreises findet bereits zum 45. Mal statt und wird für die herausragenden Leistungen von Einzelpersonen, Gruppen und Vereinsmitgliedern in den Bereichen Kultur, Brauchtum und Naturschutz vergeben. Der Preis ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern umfasst auch eine finanzielle Zuwendung von 2000 Euro für die Geehrten. Dass der Landkreis mit diesem Preis einen Anreiz für das kulturelle Schaffen bietet, ist kein Geheimnis und zeigt, welch hohen Stellenwert Kultur in der Region hat. Die Vorschläge für den Preis können von Bürgerinnen und Bürgern bis zum 22. September des Jahres eingereicht werden.
Die Holzland Blaskapelle und Georg Rothenaicher spiegeln mit ihrem Engagement sowohl das kulturelle Erbe als auch die lebendige Gegenwart des Landkreises Erding wider. Sie stehen für die Werte, die der Kultur- und Umweltpreis fördern soll und tragen dazu bei, das Brauchtum sowie die musikalische Tradition in der Region zu bewahren und weiterzuentwickeln. Dieser Einsatz verdient alle Anerkennung!
Für weitere Informationen zu diesem und ähnlichen kulturellen Themen, lesen Sie auch die Artikel auf Merkur, Süddeutsche Zeitung und kulturpreise.de.