Bürgerfest in Bodenwöhr: Countdown läuft für das Fest der Vereine!

Bürgerfest in Bodenwöhr: Countdown läuft für das Fest der Vereine!
Die Vorbereitungen für das Bürgerfest in Bodenwöhr, das am 12. und 13. Juli in der Ortsmitte stattfinden wird, laufen auf Hochtouren. Bei einer Besprechung begrüßten Bürgermeister Georg Hoffmann und Melitta Windl, die aus dem Tourismusbüro stammt, rund 25 Vertreter aus verschiedenen Ortsvereinen, um die letzten Details zu klären. Das Bürgerfest verspricht, ein großes Ereignis für die Gemeinde zu werden!
Zusätzlich steht das Hammerseefest am 9. August ins Haus, das entlang des malerischen Hammersees gefeiert wird. Beide Veranstaltungen bieten nicht nur viel Spaß, sondern auch kulinarische Genüsse und ein vielfältiges Musikprogramm. Sicherheit wird großgeschrieben: Zufahrten zum Festgelände werden aus Sicherheitsgründen mit Fahrzeugen oder Toilettencontainern abgesperrt. Insgesamt werden drei Toilettencontainer aufgestellt, und in einem Gespräch mit der Polizei werden die Sicherheitsvorkehrungen weiter verfeinert.
Programm und Angebote
Ein besonderes Highlight für die Besucher sind die Musikangebote. Am Samstag ab 17 Uhr wird die Band Narrisch aus Seebarn für Stimmung sorgen, während am Sonntag ab 10.30 Uhr die Gruppe Boarisch-Oberkrain auftritt. Den musikalischen Abschluss am Sonntag bildet die Band Flashlight aus Bruck ab 16 Uhr. Außerdem wird der SV Altenschwand erstmalig mit einer Losbude am Bürgerfest teilnehmen, was für zusätzliche Unterhaltung sorgt.
Die Getränkepreise bleiben im Vergleich zum Vorjahr stabil: Eine Maß Bier kostet 7,80 Euro, Wasser wird für 2,80 Euro angeboten und ein Glas Weizen gibt es für 3,80 Euro. Darüber hinaus stehen Wertmarken für fünf Euro und Getränkemarken für vier Euro zur Verfügung. Für den Hunger zwischendurch wird in bewährter Tradition ein Pizzastand von der Pizzeria Bella Rosa betrieben. Stände und Aktionsorte bleiben die gleichen wie in den Vorjahren, und an allen Standorten wird es eine Stromversorgung geben.
Umweltbewusstsein und Entsorgung
Um auch in Sachen Umweltschutz ein gutes Händchen zu haben, appellierte Reservistensprecher Stefan Beil an die Vereine, eigene Müllständer aufzustellen. Abfälle können in einem Container beim FF-Gerätehaus entsorgt werden, was eine sinnvolle Ergänzung für die Abfallentsorgung darstellt. Auch Melitta Windl kündigte an, dass Karten mit den wichtigsten Erreichbarkeiten und Telefonnummern an die Vereine verteilt werden, um die Organisation weiter zu erleichtern.
Das Hammerseefest wird in diesem Jahr allerdings ohne Flohmarkt stattfinden, was auf die Erkrankung des Initiators zurückzuführen ist. Nichtsdestotrotz dürfen sich die Besucher auf zahlreiche andere Attraktionen freuen.
Das Bürgerfest in Bodenwöhr ist Teil einer langen Tradition von Festlichkeiten in der Region. Auch Regensburg feiert in diesem Jahr sein Bürgerfest, das unter dem Motto „Miteinander!“ steht und seit über 50 Jahren stattfindet. Mit 22 Spielorten und über 450 Programmangeboten zählt es zu den größten Stadt- und Kulturfesten in Bayern. Die Vielfalt der Angebote reicht von musikalischen Darbietungen bis hin zu Workshops und Kinderprogrammen, was die Bedeutung solcher Feste für die Gemeinschaft unterstreicht. Diese Tradition und das starke Gemeinschaftsgefühl werden auch in Bodenwöhr beim Bürgerfest sichtbar sein, das sicher viele Besucher anziehen wird Mittelbayerische und Regensburger Nachrichten berichten darüber umfassend.