Oberbürgermeister packt mit an: Frühkartoffelernte in Schwandorf gestartet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Oberbürgermeister Feller unterstützt Familie Kiener bei der Frühkartoffelernte in Schwandorf-Richt – Tradition trifft Innovation.

Oberbürgermeister Feller unterstützt Familie Kiener bei der Frühkartoffelernte in Schwandorf-Richt – Tradition trifft Innovation.
Oberbürgermeister Feller unterstützt Familie Kiener bei der Frühkartoffelernte in Schwandorf-Richt – Tradition trifft Innovation.

Oberbürgermeister packt mit an: Frühkartoffelernte in Schwandorf gestartet!

Die Frühkartoffelernte hat begonnen und in Schwandorf-Richt packte Oberbürgermeister Andreas Feller tatkräftig mit an. Die Familie Kiener, die ihren Hof in der fünften Generation bewirtschaftet, ist bekannt für ihre Speisekartoffeln, die sie direkt vermarkten. Neben Kartoffeln bietet die Familie auch Freilandeier, Zwiebeln und Kürbisse an. Besonders hervorzuheben ist die Kartoffelsorte „Solist“, die heuer im Mittelpunkt der Ernte steht, wie oberpfalzecho.de berichtet.

Beim Ernten zeigte sich Feller als echter Teamplayer und wurde von den Töchtern Johanna, Maria und Sophia Kiener unterstützt. Zusammen griffen sie zur Kartoffelhacke und lernten zudem die maschinelle Ernte kennen. Feller betonte die hohe Bedeutung heimischer Produkte für gesunde Ernährung und setzte mit seinem Besuch ein Zeichen der Anerkennung für die Arbeit der Landwirte.

Die Herausforderungen der Kartoffelernte

Doch die Freude über die Ernte wird von Herausforderungen überschattet. Laut agrarheute.com sind die Preise für Frühkartoffeln sehr hoch, doch die Landwirte bangen um ihre Ernte. Hoher Krankheitsdruck und die begrenzte Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln machen den Anbau von Kartoffeln zu einem schwierigen Unterfangen.

Der Bauernverband und die UNIKA fordern neue Strategien im integrierten Pflanzenschutz, um die Ausbreitung aggressive Stämme der Phytophthora infestans zu bekämpfen. Dies erfordert einen umfassenden „Werkzeugkasten“ an effektiven Mitteln und die Zusammenarbeit mit nationalen und europäischen Behörden. Es gibt ein dringendes Bedürfnis nach präventiven Maßnahmen sowie der Entwicklung resistenter Kartoffelsorten, um den Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.

Ein Blick in die Zukunft

Die Familie Kiener sieht optimistisch in die Zukunft und kombiniert Tradition mit Innovation durch Angebote wie ihren 24/7 Hof-Automaten. Dies stellt sicher, dass die Qualitätsprodukte rund um die Uhr verfügbar sind, was bei den Kunden gut ankommt. Zudem beliefert die Familie auch lokale Gastronomen und Großküchen, die Wert auf frische, regionale Produkte legen.

Ein besonderes Augenmerk der Kieners liegt auf der kommenden Bewirtschaftung der Kartoffelsorte „Glorietta“, die ideal für Salate, Bratkartoffeln oder Pommes Frites ist. Mit einem engagierten Team, wie es Oberbürgermeister Feller und die Familie Kiener zeigen, wird die Bedeutung der Landwirtschaft immer wieder in den Fokus gerückt: gesunde Lebensmittel aus der Region, die nicht nur köstlich sind, sondern auch mit viel Arbeit und Engagement erzeugt werden.