Oldtimer-Festival in Burglengenfeld: Ein Fest für Automobil-Liebhaber!

Am 8. Juni 2025 fand das 20. VW-Audi- und Oldtimertreffen in Burglengenfeld statt, erwartet: 350 Fahrzeuge & 1500 Besucher.

Am 8. Juni 2025 fand das 20. VW-Audi- und Oldtimertreffen in Burglengenfeld statt, erwartet: 350 Fahrzeuge & 1500 Besucher.
Am 8. Juni 2025 fand das 20. VW-Audi- und Oldtimertreffen in Burglengenfeld statt, erwartet: 350 Fahrzeuge & 1500 Besucher.

Oldtimer-Festival in Burglengenfeld: Ein Fest für Automobil-Liebhaber!

Am Samstag, dem 8. Juni 2025, fand zum fünften Mal das VW-Audi-Treffen auf dem Volksfestplatz in Burglengenfeld statt. Trotz einiger widriger Wetterbedingungen, die viele Teilnehmer mit längeren Anreisen abschreckten, erlebte die Veranstaltung einen regen Zuspruch. Veranstalter Bastian Dürnhofer und Christian Lautenschlager gaben bekannt, dass rund 350 Fahrzeuge, darunter viele Oldtimer und Tuning-Fahrzeuge, auf das Gelände strömten, und ca. 1500 Gäste die verschiedenen Modelle bewunderten. Dieser Eindruck ist auch bei Mittelbayerische zu lesen.

Die Veranstaltung, die vom VW-Evolution-Team Vilshofen, einem seit 27 Jahren aktiven Organisationsteam, ausgerichtet wurde, fand zuvor auf dem Parkplatz des Ostbayerischen Reiterzentrums in Kreuth bei Rieden statt. Mit den diesjährigen Stellplätzen am Volksfestplatz, wo die Besucher in einem offenen Zelt und an der Café-Bar Platz nehmen konnten, wurde eine entspannte Atmosphäre geschaffen, trotz des gerade nicht sehr einladenden Wetters.

Fahrzeuge und Atmosphäre

Die Interessierten konnten an diesem Tag viele verschiedene Modelle bestaunen. Besonders im Fokus standen amerikanische Fahrzeuge wie der Chevrolet Chevelle und der Chevy Nova SS aus den 1960er Jahren. Ein Ford F3 Pickup von 1952 zog zudem die Blicke auf sich, da er bekannt aus mehreren amerikanischen Filmproduktionen ist. Diese Leidenschaft für alte Schätzchen und die familiäre Atmosphäre sind Teil des Erfolgs des Treffens, wie die Veranstalter betonten.

Während des Regens war die Grillstation ein beliebter Anziehungspunkt. Besucher fachsimpelten mit den Fahrzeugbesitzern und genossen die Zeit trotz der nassen Bedingungen. Auch viele Fahrzeuge priesen alte Ortsabkürzungen auf ihren Kennzeichen, und die meisten Teilnehmer kamen aus der mittleren und nördlichen Oberpfalz. Bei beiunsdaheim wird die gute Mischung und die familiäre Atmosphäre der Veranstaltung hervorgehoben.

Sicherheit und Ausblick

Die Sicherheitsvorkehrungen wurden von den Genehmigungsbehörden gefordert. Zufahrten wurden effizient gesperrt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, was die Polizei ebenfalls bestätigte: Diese war mit dem Verlauf der Veranstaltung äußerst zufrieden und hatte nur wenige Einsätze zu bewältigen. Lautenschlager kündigte bereits an, dass das Treffen auch im nächsten Jahr wieder stattfinden soll, was die Vorfreude auf die kommende Veranstaltung nur verstärken kann.