Schwandorf bleibt sicher: Polizeistatistik zeigt positive Bilanz!

Schwandorf bleibt sicher: Polizeistatistik zeigt positive Bilanz!
In Schwandorf fühlt man sich heute sicherer denn je. Bei der Vorstellung der Kriminal- und Verkehrsunfallstatistik für 2024 im Rathaus lobte der Erste Polizeihauptkommissar Reiner Wiedenbauer die positive Entwicklung in der Region. Gemeinsam mit Deniz Birol und Stefan Dirnberger präsentierte er die Zahlen, die zwar einige Anstiege, aber überweigend positive Trends zeigen. Oberbürgermeister Andreas Feller und Stefan Schamberger, der Leiter des Amtes für öffentliche Sicherheit, waren anwesend und unterstützen die positive Bilanz, die in Schwandorf „eine sichere Stadt“ verkündet. Laut dem Bericht von oberpfalz-bote.de wurde die Zahl der Straftaten für 2023 mit 1.611 Fällen nahezu auf dem Vorjahresniveau gehalten, was für die Stadt spricht.
Ein Blick auf die Aufklärungsquote der Polizei in Schwandorf zeigt, dass diese mit 77% über dem regionalen Durchschnitt von 70,6% liegt. Dies macht sich unter anderem bei der Rückgang von Gewaltkriminalität und Sachbeschädigungen positiv bemerkbar. Besonders bemerkenswert ist der Rückgang der Betäubungsmitteldelikte, die von 167 auf 106 Fälle sanken. Aber es gibt auch einen Anstieg bei der Straßenkriminalität um 38 Fälle auf insgesamt 226 Delikte, sowie einen leichten Anstieg bei Körperverletzungen.
Sicherheitslage im Landkreis
Die übergeordneten Zahlen für den Landkreis Schwandorf wurden von Polizeipräsident Thomas Schöniger vorgelegt, der ebenfalls eine positive Sicherheitsbilanz für 2024 präsentierte. Von den insgesamt 4.803 Straftaten wurden beeindruckende 73,9 Prozent aufgeklärt, was Schwandorf im vorderen Drittel der 71 Landkreise und 25 kreisfreien Städte in Bayern positioniert. Die Diebstahlsdelikte blieben nahezu unverändert, während die Gewaltkriminalität um 15 Prozent auf 204 Fälle anstieg. Diese Entwicklungen werden auf die verstärkten Maßnahmen und die enge Zusammenarbeit zwischen Polizei und Landratsamt zurückgeführt, so der Landrat Thomas Ebeling im Bericht von oberpfalzecho.de.
Verkehrssicherheit im Fokus
Die Verkehrssituation zeigt ebenfalls einen positiven Trend: Im Jahr 2023 sank die Anzahl der Verkehrsunfälle von 1.113 auf 980. Insbesondere die Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs gingen von 45 auf 27 zurück, was zeigt, dass die Verkehrssicherheitsmaßnahmen in der Stadt Wirkung zeigen. Dennoch ist ein Anstieg der Unfallhäufigkeit mit Pedelecs festgestellt worden, was auf die höheren Geschwindigkeiten dieser Verkehrsmittel zurückzuführen ist. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit für Geschwindigkeitskontrollen und eine umfassende Verkehrssicherheit, die von der Polizei betont werden.
Die Polizistische Kriminalstatistik (PKS) zur Verbrechensbekämpfung in Bayern bietet dabei die Grundlage für die Analyse und findet Anwendung in der strategischen Planung. Sie erfasst eine Vielzahl von Deliktsarten und vermittelt ein klareres Bild der Sicherheitslage, das für die Bewohner Schwandorfs von größter Bedeutung ist, wie in den offiziellen Berichten von polizei.bayern.de nachzulesen ist.