Schwandorf sucht neuen Pächter für das Hallenbadcafé – Jetzt bewerben!

Die Stadt Schwandorf sucht einen neuen Pächter für das Hallenbadcafé in Dachelhofen ab Oktober 2025. Bewerbungen bis 7. Juli 2025.

Die Stadt Schwandorf sucht einen neuen Pächter für das Hallenbadcafé in Dachelhofen ab Oktober 2025. Bewerbungen bis 7. Juli 2025.
Die Stadt Schwandorf sucht einen neuen Pächter für das Hallenbadcafé in Dachelhofen ab Oktober 2025. Bewerbungen bis 7. Juli 2025.

Schwandorf sucht neuen Pächter für das Hallenbadcafé – Jetzt bewerben!

Ab Oktober 2025 sucht die Stadt Schwandorf einen neuen Pächter für das moderne Hallenbadcafé im beliebten Dachelhofen. Die Gastronomie im Hallenbad spielt eine zentrale Rolle für die kulinarische Versorgung der Gäste, und das umfangreiche Angebot fordert nach einem engagierten Unternehmer. Bewerbungen sind bis zum 7. Juli 2025 beim Amt für Finanzen und Schulen der Stadt möglich. Enrico Blum und Michael Neidl stehen als Ansprechpartner bereit, um weitere Informationen zur Bewerbung und zum Objekt zu liefern.

Das Pachtobjekt erstreckt sich über insgesamt 74,40 Quadratmeter und umfasst neben dem Café eine eingebaute Küche von 16,60 Quadratmetern sowie ein Leergutlager mit Kellerraum von insgesamt 33,21 Quadratmetern. Die integrierte Terrasse von 43 Quadratmetern wird vor allem in den warmen Monaten eine attraktive Anlaufstelle für die Badegäste darstellen. Hier können zukünftig bis zu 48 Gäste bewirtet werden. Besonders erfreulich: Es besteht keine vertragliche Bindung zu einer Brauerei, was den potenziellen Pächtern viele Freiheiten bei der Gestaltung des Angebots lässt.

Neustart der Gastronomie unter neuer Führung

Erst seit November 2024 ist die Gastronomie im Hallenbad unter der Leitung von Tatjana Böhm wieder aktiv. Ihr Team bringt frischen Wind und eine moderne Atmosphäre in die frisch renovierten Räumlichkeiten. Das Angebot reicht von Kaffeespezialitäten über selbstgemachte Kuchen bis hin zu deftigen Speisen wie Schnitzel und Currywurst. Oberbürgermeister Andreas Feller und Bäderleiter Michael Maget haben ihre positiven Erfahrungen mit der neuen Gastronomieführung bereits geteilt. Die Öffnungszeiten sind großzügig gestaltet, mit einem Ruhetag am Mittwoch, sodass die Gäste an den übrigen Tagen bis in die Abendstunden verwöhnt werden können.

Pachtverträge und deren Bedeutung in der Gastronomie

Ein Pachtvertrag stellt für Gastronomen eine entscheidende Grundlage dar. Er erlaubt nicht nur die Nutzung der Räumlichkeiten, sondern auch die Erzielung von Erträgen aus dem Geschäft. Gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) sind Pachtverhältnisse klar geregelt, und eine sorgfältige Beachtung der rechtlichen Aspekte ist unerlässlich. Zu den wichtigen Faktoren zählen neben der Pachthöhe auch Kündigungsfristen und Voraussetzungen für die Nutzung des gepachteten Objekts, was vor allem für Gastronomiebetriebe von Bedeutung ist. Wird alles richtig angepackt, kann so vieles gelingen und die kulinarische Vielfalt im Dachelhofen weitergeführt werden.

Die langfristige Orientierung und das richtige Fingerspitzengefühl bei der Bewerbung um den Pachtvertrag könnten für interessierte Gastronomen entscheidend sein. Darüber hinaus geht es um die richtige Kombination aus kreativen Ideen und soliden Geschäftspraktiken, um im gastronomischen Umfeld erfolgreich zu sein. Die Stadt Schwandorf ermutigt alle Interessierten, sich bis spätestens 7. Juli zu bewerben und Teil dieser aufregenden gastronomischen Neuausrichtung zu werden. Weitere Details finden Sie in den jeweiligen Kontaktdaten von Enrico Blum und Michael Neidl.