Kita-Neubau in Grafenrheinfeld: Fortschritte trotz schweren Rückschlägen!

Fortschritte und Rückschläge beim Kita-Neubau in Grafenrheinfeld: Wasserschaden verzögert Fertigstellung, kreative Spielräume entstehen.

Fortschritte und Rückschläge beim Kita-Neubau in Grafenrheinfeld: Wasserschaden verzögert Fertigstellung, kreative Spielräume entstehen.
Fortschritte und Rückschläge beim Kita-Neubau in Grafenrheinfeld: Wasserschaden verzögert Fertigstellung, kreative Spielräume entstehen.

Kita-Neubau in Grafenrheinfeld: Fortschritte trotz schweren Rückschlägen!

Ein Blick auf die Baustelle in Grafenrheinfeld verrät: Hier wird fleißig an der neuen Kindertagesstätte gearbeitet. Doch trotz erheblicher Fortschritte im Außenbereich gibt es auch Rückschläge im Innenbereich, die die Fertigstellung verzögern werden. Wie in-und-um-schweinfurt.de berichtet, haben die Arbeiten im Außenbereich bereits vielversprechende Formen angenommen. Der kreative Spielraum für Kinder wird ein echtes Abenteuer mit Klettermöglichkeiten, Rutschen und einem Wasserspielbereich.

Besonders auffällig sind die fantasievolle Gestaltungselemente wie der modellierte Hügel mit einer Tunnelröhre und die bepflanzten Flächen, die fast vollständig angelegt wurden. Auch die Weiden-Tippis sorgen für Naturnähe und Abenteuerfeeling bei den Kleinen.

Rückschläge im Innenbereich

Doch während im Außenbereich alles blüht, sieht es im Erdgeschoss weniger rosig aus. Ein massiver Wasserschaden zwingt die Bauarbeiter zu umfangreichen Rückbauarbeiten. Sie müssen die komplette Fußbodenheizung, Estrich, Parkett und Teile der Wandverkleidung entfernen. Diese Maßnahme ist notwendig, wie die Fachleute feststellen mussten, um bald mit dem Wiederaufbau beginnen zu können.

Das ist zwar alles andere als ideal, jedoch bleibt das Obergeschoss von diesen Rückschlägen verschont. Hier laufen die Arbeiten planmäßig weiter: Die Parkettverlegung ist bereits abgeschlossen, die Malerarbeiten sind auf der Zielgeraden und auch die technischen Anlagen sind installiert. Wie energiearchitekt.com hervorhebt, sind solche Herausforderungen in der Sanierung öffentlicher Gebäude keine Seltenheit und erfordern flexibles Handeln von allen Beteiligten.

Es wird angestrebt, die neue Küche schnellstmöglich einsatzbereit zu machen, da die Möblierung bald finalisiert wird. Dennoch ist zu erwarten, dass sich die Fertigstellung um mehrere Monate verzögern wird – eine Unannehmlichkeit, die alle involvierten Partner und insbesondere die Gemeinde beschäftigt.

Gemeinsame Anstrengungen für einen schnellen Abschluss

Wie die Verantwortlichen wissen, ist die schnelle Lösung des Problems oberste Priorität. Die Gemeinde, das Planungsbüro und die beteiligten Firmen arbeiten Hand in Hand, um den Einzug der Kinder nicht unnötig hinauszuzögern. Dabei sind sie nicht allein auf die Erfahrungen aus Projekten wie der Sanierung des Doppelkindergartens an der Roggenburgstraße angewiesen, die bs.ch dokumentiert. Herausforderungen in der Sanierung, wie die Erneuerung der haustechnischen Anlagen und die Brandschutzertüchtigung, werden hier erfolgreich gemeistert.

Alle Beteiligten zeigen sich zuversichtlich. Wenn die aktuellen Bauarbeiten abgeschlossen sind, wird die neue Kindertagesstätte sicherlich ein schöner Ort für die Kleinen und ein Gewinn für die gesamte Gemeinde Grafenrheinfeld sein.