Neues Prinzenpaar in Schweinfurt: Sandra I. und Martin II. feiern Fasching!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 12.11.2025 stellte die ESKAGE in Schweinfurt das neue Prinzenpaar Sandra I. und Martin II. vor. Faschingsauftakt mit Tradition!

Am 12.11.2025 stellte die ESKAGE in Schweinfurt das neue Prinzenpaar Sandra I. und Martin II. vor. Faschingsauftakt mit Tradition!
Am 12.11.2025 stellte die ESKAGE in Schweinfurt das neue Prinzenpaar Sandra I. und Martin II. vor. Faschingsauftakt mit Tradition!

Neues Prinzenpaar in Schweinfurt: Sandra I. und Martin II. feiern Fasching!

In Schweinfurt ist die Faschingssaison offiziell eröffnet! Am 12. November 2025 stellte die Erste Schweinfurter Karnevalsgesellschaft e.V. (ESKAGE) auf einer fröhlichen Veranstaltung ihr neues Prinzenpaar vor: Sandra I. und Martin II. von Eichhorn Immobilien. Beide sind nicht nur in der fastnachtlichen Welt zu Hause, sondern auch in der Industrie und dem Immobiliensektor gut verankert.

Prinzessin Sandra I. ist die Gründerin von Eichhorn Immobilien, wo sie mit viel Leidenschaft Wohnträume verwirklicht. Ihr Partner, Prinz Martin II., bringt seine Expertise im Management der Audi AG ein. „Sie baut Träume und er jagt das Wild – beide mit Leidenschaft, stark und gezielt!“ lautet das offizielle Motto des Paares. Florian Dinkel, Erster Präsident der ESKAGE, zeigte sich begeistert von den beiden und ihrer Verbundenheit zur Tradition.

Ein starkes Faschingsteam

Das Prinzenpaar lebt mit ihren drei Kindern in Schweinfurt und hat durch ihre jahrzehntelange Tätigkeit im Fasching, beispielsweise als Musiker oder aktiv im Faschingszug, schon viele Freunde gewonnen. Zudem hat das neue Prinzenpaar eine interessante Verbindung zur ESKAGE: Sandras Ausbildungsbetrieb stellte 1969 das Prinzenpaar Horst I. und Helga II. und ihr ehemaliger Chef, Udo Homann, war 1999 Prinz Udo II. Gemeinsam verkörpern sie die Werte von Bodenständigkeit, Zusammenhalt und der Freude an Tradition, die im Fasching verankert sind in-und-um-schweinfurt.de.

Die Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen ist groß. Die wichtigsten Termine der ESKAGE für die Faschingssaison 2026 stehen bereits fest: Am Freitag, den 9. Januar, wird der Rathaussturm und Fest- und Ehrenabend gefeiert. Die Prunksitzungen finden an den Wochenenden 6./7. und 13./14. Februar statt. Den krönenden Abschluss bildet der große Umzug am Faschingsdienstag, dem 17. Februar. Tickets sind bereits ab sofort unter eskage.org erhältlich.

Fasching im Wandel der Zeit

Doch was macht den Fasching überhaupt aus? Seine Wurzeln gehen weit zurück und sind sowohl heidnisch als auch christlich geprägt. Von den römischen Saturnalien bis hin zu den Hochzeiten des Mittelalters, als Maskenbälle und humorvolle Straßenumzüge eine zentrale Rolle spielten, hat sich der Karneval stets weiterentwickelt. Besonders nach den Weltkriegen wurde der Fasching zu einem Symbol für Lebensfreude und Neuanfang, was die Menschen bis heute begeistert sonntagsblatt.de.

In den letzten Jahrzehnten hat der Karneval an kommerzieller Bedeutung zugenommen; große Sponsoren und spektakuläre Massenveranstaltungen sind heute keine Seltenheit mehr. Doch das hat auch eine Gegenbewegung hervorgerufen, die sich alternative Formen des Feierns wünscht, abseits von Konsum und Klischee, und den Fasching wieder zu einem echten Ursprung der Freude machen will.

Mit dem neuen Prinzenpaar Sandra I. und Martin II. geht die Tradition in Schweinfurt also weiter – voller Energie und Freude, mit einer klaren Vision für die kommenden Festtage. Ein Prost auf einen unvergesslichen Fasching!