Abschied und Neuanfang: Starnbergs Specht und Schäffler im Fokus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Starnberg feiert den Aufstieg in die Kreisklasse. Toptorjäger Specht wechselt zur Bezirksliga, während Schäffler zurückkehrt.

Starnberg feiert den Aufstieg in die Kreisklasse. Toptorjäger Specht wechselt zur Bezirksliga, während Schäffler zurückkehrt.
Starnberg feiert den Aufstieg in die Kreisklasse. Toptorjäger Specht wechselt zur Bezirksliga, während Schäffler zurückkehrt.

Abschied und Neuanfang: Starnbergs Specht und Schäffler im Fokus!

Die Fußballszene in Starnberg ist in Aufruhr. Während die SG Starnberg/Söcking (SGSS) noch die Nachwirkungen des Aufstiegs in die Kreisklasse spürt, geht das Trainerteam von Radek Biernat neue Herausforderungen an. Die vergangenen Spiele haben gezeigt, dass der Kader um einige Anpassungen nicht herumkommt. Toptorjäger Frederik Specht, der in der letzten Saison 25 Tore erzielte, hat die SGSS verlassen und ist zum SV Raisting gewechselt. Specht, der seine Fußballkarriere bei der FT Starnberg begann, befürchtete, das Angebot aus Raisting abzulehnen, da er sich gezielt einer höheren Liga stellen möchte. Co-Trainer Sascha Grießhammer äußerte bereits seine Zweifel daran, ob Spechts Leistung ersetzt werden kann, während der frischgebackene Raistinger Spieler sich in seinen ersten Ligaspielen bestens eingefügt hat.

Der Abschied von Specht fiel nicht leicht. “Ich habe mich in Starnberg wohl gefühlt,” erklärte der 23-Jährige, der sich so gerne noch beim Verein weiterentwickelt hätte. Doch die Ambitionen eines Fußballers führen manchmal zu schweren Entscheidungen, und die Herausforderung in Raisting reizt ihn ungemein.

Der Rückkehrer: Dominik Schäffler

Um die Lücke zu schließen, kehrt Dominik Schäffler nach Starnberg zurück. Der talentierte Spieler, Jahrgang 2002, begann seinerseits ebenfalls seine Karriere in Starnberg, bevor er beim TSV Gilching-Argelsried Fuß fassen konnte. Seine Rückkehr wird als wichtig erachtet – sowohl aus emotionaler als auch sportlicher Sicht. In einem spannenden Comeback erzielte Schäffler im Kreispokal gleich zwei Tore und zeigte, dass er nichts von seinem Können verloren hat.

Doch die Rückkehr war nicht ohne Herausforderungen. In der Partie gegen Feldafing sah Schäffler rot und wird nun mehrere Wochen wegen einer Bänderverletzung im Sprunggelenk ausfallen. Trotz dieser Hiobsbotschaft bleibt er optimistisch: “Ich glaube an die Qualität und das Potenzial der Mannschaft, auch ohne meine Mithilfe,” sagte er.

Der Ligaauftakt: Zweite Chance für die SGSS

Der Ligaauftakt verlief für die SGSS alles andere als optimal. Nach zwei Niederlagen in Folge konnten sie im letzten Spiel gegen den TSV Herrsching immerhin ein 2:2 Unentschieden erzielen. Torjäger Schäffler eröffnete in der 16. Minute den Treffer, gefolgt von einem Ausgleich durch Michael Bachhuber. Am Ende sicherte sich Maurice Markovic den zweiten Treffer für die Starnberger in der 86. Minute. Co-Trainer Grießhammer sah das Unentschieden als leistungsgerecht an, während Herrschings Trainer Sandro Pasalic seine Mannschaftsdominanz lobte.

Die kommenden Spiele werden für die SGSS entscheidend sein, um ihre Ambitionen in der Kreisklasse zu untermauern. Mit Schäffler im Rückhalt und der Konkurrenz im Nacken ist die Mannschaft gefordert, ihr Potenzial abzurufen und Punkte zu sammeln.

Wie sich die Transfers und Verletzungen auf die Dynamik der Liga auswirken werden, bleibt abzuwarten. Eines ist sicher: In Starnberg gibt es viel zu beobachten und die nächste Zeit verspricht spannende Fußballmomente, während sich die Vereinslandschaft im Amateurbereich ständig verändert.