Neues Headquarter in Dortmund: Ein Meisterwerk für 1.800 Mitarbeiter
Materna SE eröffnet im Juni 2024 eine moderne Unternehmenszentrale in Dortmund mit innovativen Innentüren und flexiblem Design.

Neues Headquarter in Dortmund: Ein Meisterwerk für 1.800 Mitarbeiter
In Dortmund tut sich Großes: Materna SE hat kürzlich seine neue Unternehmenszentrale bezogen. Mit einem imposanten Neubau, der eine Fläche von insgesamt 62.863 Quadratmetern bietet, schafft das Unternehmen nicht nur Raum für seine rund 1.800 Mitarbeiter, sondern setzt auch ein Zeichen für modernes Arbeitsumfeld und Weltoffenheit. Laut Baulinks wurde das Gebäude von Prof. Eckhard Gerber entworfen und kombiniertes damit funktionale Architektur mit ansprechendem Design.
Ein Blick auf die Details macht deutlich, was für ein Mammutprojekt dies war. Die Baukosten belaufen sich auf etwa 150 Millionen Euro und die Architektur erinnert an die ikonische Form des New Yorker „Flat Iron Building“. Ziel war es, ein Gebäude zu schaffen, das nicht nur funktional, sondern auch einladend wirkt. Die Gestaltung fördert offene Kommunikation und Vernetzung unter den Mitarbeitern – ein Stück weit die moderne Bürokultur, die heute hoch im Kurs steht.
Innertüren für mehr Sicherheit und Stil
Ein wichtiger Teil des Neubaus sind die Innentüren von Jeld-Wen Deutschland. Innerhalb weniger Monate wurden rund 1.000 Türen verbaut, die nicht nur funktional sind, sondern auch strengen Anforderungen an den Brandschutz genügen. Diese Türen, darunter großformatige Brandschutzelemente der Typen 70 und 48, können sich im Brandfall automatisch schließen und sichern so die Arbeitsplätze. Arcguide hebt hervor, dass die zweiflügeligen Türen eine Höhe von bis zu 2,5 Metern aufweisen und mit modernster Sicherheits- und Steuerungstechnik ausgestattet sind. Die Installation erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der Hermann Jackson GmbH, die als zuverlässiger Partner fungierte.
Das Design der Türen umfasst flächenbündige Oberflächen und integrierte Türschließer, die nicht nur praktisch sind, sondern dem gesamten Gebäude ein modernes Flair verleihen. Solche Lösungen sind wichtig, um dem Ziel einer positiven Arbeitskultur gerecht zu werden. Denn wie Raumagentur anmerkt, fördern moderne Bürokonzepte Flexibilität und Zusammenarbeit und sind somit entscheidend für die Innovationskraft eines Unternehmens.
Die Materna-Zentrale ist somit nicht nur ein funktionales Bürogebäude, sondern auch ein Beispiel für das Bemühen um Sicherheit, Nachhaltigkeit und eine zukunftsorientierte Arbeitsumgebung. Im Juni 2024 wird der Neubau feierlich eröffnet und wird gewiss große Aufmerksamkeit auf sich ziehen!