Ehrenamt macht glücklich! So engagieren Sie sich in Starnberg!

Ehrenamt macht glücklich! So engagieren Sie sich in Starnberg!
In Bayern zeigen etwa 41 Prozent aller Bürger über 14 Jahre ein großes Herz und engagieren sich ehrenamtlich. Der Bedarf an helfenden Händen ist dabei ungebrochen. Um die Vorzüge des Ehrenamts zu feiern und zu beleuchten, lädt die Fachstelle Ehrenamt + Engagement (f.e.e.) am Mittwoch, den 6. August, von 18 bis 19.30 Uhr, zu einem ganz besonderen Themenabend ins Landratsamt Starnberg ein. Unter dem aufmunternden Motto „Ehrenamt macht glücklich? Aber sicher!“ spricht die Diplom-Psychologin Larissa Degen über die positiven Effekte des Ehrenamtes auf die Persönlichkeit.
Landrat Stefan Frey wird den Abend eröffnen und die zahlreichen Möglichkeiten für Engagement im Landkreis Starnberg zur Sprache bringen. Dabei wird nicht nur der Verstand, sondern auch das Herz angesprochen: Denn ehrenamtliches Engagement bietet nicht nur die Chance, anderen zu helfen, sondern bereichert auch das eigene Leben auf vielfältige Weise. Die Veranstaltung bietet zudem Informationen über verschiedene Engagement-Möglichkeiten, die der Landkreis zu bieten hat, und ist kostenlos. Anmeldungen sind bis zum 25. Juli erforderlich, und Interessierte können sich entweder per E-Mail an ehrenamt@lra-starnberg.de oder telefonisch bei Anja Holzgreve und Michaela Frua melden.
Ein Blick auf das Ehrenamt
Ehrenamtliche Tätigkeiten sind in unserer Gesellschaft von großer Wichtigkeit und werden in verschiedenen Bereichen ausgeübt. Laut der Webseite Statista leisten in Deutschland fast 86.000 Sportvereine wertvolle Arbeit, und auch die Freiwillige Feuerwehr verzeichnet über eine Million Ehrenamtliche, die nicht nur für die Sicherheit, sondern auch für den Zusammenhalt in den Gemeinden sorgen.
Darüber hinaus sind Ehrenamtliche in Kirchen, sozialen Einrichtungen wie den Tafeln und in Freiwilligendiensten aktiv. Immer mehr Menschen stellen fest, wie lohnend es ist, sich für das Gemeinwohl einzusetzen. Das Ehrenamt kommt nicht nur der Gemeinschaft zugute, sondern fördert auch persönliche Entwicklung und Zufriedenheit. Passend dazu findet jährlich der internationale Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember statt, um die wertvolle Arbeit dieser Menschen zu würdigen.
Die Anlaufstelle für Ehrenamt
Für all jene, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, ist das Landratsamt Starnberg eine zentrale Anlaufstelle. Hier wird Vielfalt gefördert und Unterstützung angeboten – sowohl für Bürger, die sich engagieren möchten, als auch für gemeinwohlorientierte Organisationen und Initiativen. Die Fachstelle Ehrenamt + Engagement steht bereit, um Informationen und Beratungen anzubieten. Zu den Öffnungszeiten, die von Montag bis Freitag variieren, sind persönliche Besuche nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Mit dem Themenabend im August möchte der Landkreis erneut unter Beweis stellen, wie wichtig ehrenamtliches Engagement ist. Es steht nicht nur eine Veranstaltung auf dem Programm, sondern es wird auch die Möglichkeit geboten, wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich unter Gleichgesinnten auszutauschen.
Wissen Sie schon, wo Sie aktiv werden möchten? Wenn nicht, schauen Sie doch einfach mal auf die offizielle Seite des Landratsamts vorbei, um mehr über die vielfältigen Möglichkeiten zu erfahren und Teil dieser wichtigen Bewegung zu werden!