Lebensretter im Wildpark: Neuer Defibrillator für Landsberg installiert!

Lebensretter im Wildpark: Neuer Defibrillator für Landsberg installiert!
Neues Leben im Wildpark: Ein neuer Defibrillator steht jetzt im Wildpark Landsberg und könnte im Notfall entscheidend sein. Die Installation dieses Lebensretters wurde durch eine großzügige Spende der VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eG ermöglicht. Er befindet sich im Außenbereich, bei den frisch sanierten Toiletten, unterhalb des Wildschweingeheges und ist rund um die Uhr zugänglich.
Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl unterstreicht, wie wichtig dieser Defibrillator für die Sicherheit der Wildparkbesucher ist. Michael Thomaier von der VR Bank betont, dass der Wildpark ein zentraler Treffpunkt für viele Menschen ist und der Defibrillator im Notfall Leben retten kann. Die Nutzbarkeit des Gerätes ist einfach gestaltet: Es gibt klare Sprach- und visuelle Anweisungen, die auch Laien helfen, lebensrettende Maßnahmen durchzuführen.
Aktion „VRhilft“ für mehr Sicherheit
Der Defibrillator in Landsberg ist Teil der bayernweiten Initiative „VRhilft“, durch die insgesamt 25 Defibrillatoren in verschiedenen Gemeinden gespendet wurden, um die Notfallhilfe zu verbessern. Diese Kampagne zeigt das Engagement der VR Bank, angesichts der alarmierenden Zahlen zu reagieren: Rund 10.000 Menschenleben könnten in Deutschland jährlich gerettet werden, würden erste Hilfsmaßnahmen prompt eingeleitet. Dennoch bleibt die Hemmschwelle für viele potenzielle Ersthelfer hoch. Wie die Berichterstattung von BR zeigt, haben viele Menschen Bedenken, sich in Notfallsituationen richtig zu verhalten.
Angst vor Fehlern hält viele davon ab, ihre Kenntnisse in der Ersten Hilfe aktiv anzuwenden. Die Erfahrungen aus Erste-Hilfe-Kursen zeigen, dass viele Teilnehmer sehr von dramatischen Darstellungen in den Medien beeinflusst sind. Dabei sind automatisierte externe Defibrillatoren (AED) so konzipiert, dass sie Schritt-für-Schritt-Anweisungen geben und auch von Laien richtig verwendet werden können.
Die Lage in Aufkirchen
Auch in der Nachbargemeinde Aufkirchen wurde kürzlich ein neuer Defibrillator in Betrieb genommen. Dies geschah ebenfalls durch eine Spende der VR Bank im Rahmen der Aktion „VRhilft“. Der wertvolle Beitrag von 2.443,40 € hat dazu geführt, dass das Gerät schnell und unkompliziert installiert werden konnte. Es steht an verschiedenen Orten im Ort zur Verfügung, darunter die Außenwand der Feuerwehr und das Wohnzentrum Etztal, jedoch nur während der jeweiligen Öffnungszeiten, wie auf quh-berg.de berichtet wird.
Diese Maßnahmen in Landsberg und Aufkirchen verdeutlichen, wie wichtig die Verfügbarkeit und der Zugang zu Defibrillatoren sind. Gerade an öffentlichen Orten, wo viele Menschen zusammenkommen, sollten diese Geräte zugänglich sein. Durch Informations- und Trainingsangebote könnten mehr Menschen dazu ermutigt werden, in Notfällen zu handeln und somit vielleicht sogar Leben zu retten.