Starnberg im Schock: 500 Euro für Stellplatz in den Seearkaden!

In Starnberg erhöht die Tatar Holding die Mietpreise für Tiefgaragenstellplätze auf 500 Euro und plant Sanierungen.

In Starnberg erhöht die Tatar Holding die Mietpreise für Tiefgaragenstellplätze auf 500 Euro und plant Sanierungen.
In Starnberg erhöht die Tatar Holding die Mietpreise für Tiefgaragenstellplätze auf 500 Euro und plant Sanierungen.

Starnberg im Schock: 500 Euro für Stellplatz in den Seearkaden!

In Starnberg ist die Lage für viele Mieter zurzeit alles andere als rosig. Mit dem Verkauf der Seearkaden an die Tatar Holding, ein Immobilienbestandshalter aus Paderborn, stellt sich die Situation dramatisch um. Wie Merkur berichtet, wurden die Mietverträge für die begehrten Tiefgaragenstellplätze gekündigt, und die bisherigen Mieten von 75 bis 80 Euro sollen auf satte 500 Euro pro Monat angehoben werden. Diese drastische Erhöhung sorgt für große Verunsicherung unter den Mietern, die nun überlegen, ob ein Standortwechsel nicht vielleicht die bessere Lösung wäre.

Besonders in einer Zeit, in der viele von uns ihre Finanzen im Auge behalten müssen, kommt dieser Anstieg wie ein Schlag ins Gesicht. „Die Stadt hat das Landratsamt informiert, um rechtliche Konsequenzen zu prüfen“, fügte Bürgermeister Patrick Janik hinzu, der sich bereits mehrfach von besorgten Mietern hat kontaktieren lassen. Ein neuer Parkplatz an der Ludwigstraße mit 28 Stellplätzen ist zwar in Planung, doch vielen ist damit nicht geholfen, wenn sie ihre Stellplätze in den Seearkaden verlieren.

Erhebliche Veränderungen für die Mieter

Die Seearkaden, die in den 1990er-Jahren errichtet wurden und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bieten, sind nicht nur ein Ort für Einzelhandelsgeschäfte und Büros. Die 160 Stellplätze auf zwei Ebenen, die bisher relativ günstig waren, sind nun nicht mehr sicher für die Mieter. Der Markt berichtete, dass die Mieter bereits die Kündigung ihrer Verträge erhalten haben, was viele dazu bringt, über neue Lösungen nachzudenken.

Ein weiteres großes Thema dürften die baulichen Mängel in den Seearkaden sein. Unter anderem wurden seit Jahren Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung festgestellt. „Wasser dringt bei Regen ins DVD-Lager der Medien LB ein“, erklären betroffene Mieter, die bereits seit längerem auf diese Missstände aufmerksam gemacht haben. Auch zahlreiche Betriebe wie das Bistro „Enjoy“ haben inzwischen ihre Türen geschlossen, und die Stangls, die größten Mieter des Areals, haben ebenfalls angekündigt, zum Jahresende zu schließen.

Rechtliche Herausforderungen und Zukunftsaussichten

Der Mietrückstand des Bistros beläuft sich auf fast 20.000 Euro, und nachdem die R+V Versicherung, die vorherige Eigentümerin, die Verträge fristlos kündigte, sind nun gerichtliche Auseinandersetzungen zwischen den Parteien durchaus realistisch. Die Stangls, die über 500.000 Euro in die Sanierung ihres Betriebs investiert hatten, sehen sich nun gezwungen, rechtliche Schritte in Betracht zu ziehen, nachdem sie jahrzehntelang ohne nennenswerte Unterstützung blieben.

Die Stadt Starnberg und die Tatar Holding stehen also vor großen Herausforderungen. Mieter suchen nach Lösungen, und während die Bedenken über Mietpreise und bauliche Mängel laut werden, bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Monaten entwickeln wird. Wenn eines sicher ist, dann ist es die Tatsache, dass dies ein Thema bleibt, das die Starnberger Bürger beschäftigen wird.